Prof. Dr. Armin Nassehi, einer der bekanntesten deutschen Soziologen, analysiert im Video-Gespräch „Wie verändert Corona unsere Gesellschaft?“ die Auswirkungen der Pandemie auf eine Reihe von Bereichen. Studienleiter Johannes Schießl befragte den an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität lehrenden Soziologen zu verschiedenen gesellschaftlichen Aspekten wie der Gerechtigkeit. Armin Nassehi, der auch zahlreiche Politiker berät, gab zudem Auskunft zur Rolle der Medien in der Pandemie. Weiterhin kam die Situation der Wissenschaft und bei den Studierenden zum Tragen; abgerundet wurde das etwa 45-minütige Interview durch die Themenbereiche Kultur und Kirche.
Prof. Dr. Armin Nassehi referierte zum Thema "Wie verändert Corona unsere Gesellschaft?" am 14.6.2021 in der Katholischen Akademie in Bayern.

ReligiösTalk
zur debatte Folgen
Dokumentierte Vielfalt hören von Veranstaltungen der Katholischen Akademie in Bayern. Referate, Diskussionen und Gespräche zu Themen, die Kirche und Gesellschaft interessieren: Expertinnen und Experten haben das Wort.
Folgen von zur debatte
161 Folgen
-
Folge vom 17.12.2024Armin Nassehi: Wie verändert Corona unsere Gesellschaft?
-
Folge vom 19.11.2024Gespräch zum Thema 'Vernunft und Offenbarung'Es ist eine alte Streifrage in der Geschichte unseres Denkens: Wie soll die Vernunft mit Wahrheitsansprüchen umgehen, die sich auf Offenbarung berufen? Und wie verhält sich der Glaube, der sich einem Offenbarungsgeschehen verdankt, zur Vernunft, die lediglich sich selbst verpflichtet ist? Über diese Frage diskutieren die katholische Theologin Dr. Sarah Rosenhauer aus Frankfurt und der Philosoph Dr. Thomas Oehl aus München. Mit einem durchaus überraschenden Ergebnis: Vernunft könnte durch Offenbarung nicht nur gestützt und ergänzt werden, sondern selbst Offenbarung sein! Kann das einleuchten? Überzeugen Sie sich selbst! Das Gespräch zum Thema 'Vernunft und Offenbarung' fand am 15.2.2021 in der Katholischen Akademie in Bayern statt.
-
Folge vom 19.11.2024Thomas Oehl: Philosophie als OffenbarungEs ist eine alte Streifrage in der Geschichte unseres Denkens: Wie soll die Vernunft mit Wahrheitsansprüchen umgehen, die sich auf Offenbarung berufen? Und wie verhält sich der Glaube, der sich einem Offenbarungsgeschehen verdankt, zur Vernunft, die lediglich sich selbst verpflichtet ist? Zusammen mit der katholischen Theologin Dr. Sarah Rosenhauer aus Frankfurt und dem Philosophen Dr. Thomas Oehl aus München klären wir, was unter „Vernunft“ und „Offenbarung“ eigentlich genau zu verstehen ist. Und wir prüfen, wie sich diese beiden Größen aufeinander beziehen lassen. Dr. Thomas Oehl referierte zum Thema 'Philosophie als Offenbarung' am 15.2.2021 in der Katholischen Akademie in Bayern.