Der britische Philosoph und Mathematiker Bertrand Russell (1872-1970) setzte sich gegen Atomwaffen, Kapitalismus und Kommunismus ein. Viele seiner Ideen sind bis heute aktuell. Für sein Werk erhielt er 1950 den Nobelpreis für Literatur. Von Matthias Kußmann (SWR 2022) | Porträt zum 150. Geburtstag. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/russell | Das deutschesprachige Interview mit Russell aus dem Jahr 1948 gibt es in voller Länge im Podcast "SWR2 Archivradio" | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Biografien Folgen
Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft und Kultur. In Das Wissen zu hören und als Podcast verfügbar.
Folgen von Biografien
145 Folgen
-
Folge vom 13.05.2022Bertrand Russell – Die Freiheit des Denkens | Porträt zum 150. Geburtstag
-
Folge vom 30.04.2022Der Dichter Novalis und die Romantisierung der WeltDer Frühromantiker Novalis gilt bis heute als schwärmerischer Dichter. Dabei war er ein experimenteller Denker. Er litt an der geistigen Verflachung seiner Zeit und wollte eine Versöhnung von Mensch und Natur. Von Brigitte Kohn. (SWR 2022) Gebt uns Eure Stimme für den Deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/swr2-wissen-2/
-
Folge vom 31.03.2022Der Ballett-Revoluzzer Sergej Djagilew – Impresario aus RusslandAnfang des 20. Jahrhunderts verändern die "Ballets Russes" mit schillernden und skandalösen Produktionen die Welt des Balletts. Ihr legendärer Impresario ist Sergej Djagilew, geboren am 31. März 1872 im Russischen Kaiserreich. Djagilews Aufführungen vereinen Tanz, Musik und Malerei auf völlig neue Weise. Nur die Besten lässt er mitwirken, Meistertänzerin Anna Pawlowa, den Komponisten Igor Strawinsky oder Künstler-Star Pablo Picasso. Djagilews Ideen prägen die Tanzkunst bis heute. Von Julia Smilga (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/djagilew | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 23.03.2022Mileva Einstein – Vom Scheitern in der Physik und in der LiebeIhre Beziehung startete modern: Mileva und Albert Einstein studierten, rechneten und diskutierten gemeinsam – und heirateten trotz enormer Widerstände. Eine Lovestory. Bis Albert berühmt wurde. Von Grit Kienzlen (DLF/SWR 2020) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mileva-einstein | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen