Helm Stierlin, geboren am 12. März 1926 in Mannheim, war einer der Väter der Systemischen Familientherapie. Als ausgebildeter Psychiater brachte er in den 1970er-Jahren völlig neue Therapieansätze aus den USA nach Deutschland. Was anfangs als sehr experimentell galt, haben Stierlin und seine Weggefährten in Heidelberg zu einer Erfolgsgeschichte gemacht. | Manuskript zur Sendung: http://x.swr.de/s/stierlin | Am 9. September 2021 starb Helm Stierlin im Alter von 95 Jahren. Aus diesem Anlass hier noch einmal das Porträt über ihn von Martina Senghas aus dem Jahr 2020.

Kultur & LiteraturWissenschaft & Technik
Biografien Folgen
Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft und Kultur. In SWR2 Wissen zu hören und als Podcast verfügbar.
Folgen von Biografien
167 Folgen
-
Folge vom 13.09.2021Helm Stierlin – Wegbereiter der systemischen Familientherapie | Zum Tod von Helm Stierlin
-
Folge vom 10.09.2021Stanislaw Lem – Visionär zwischen Science und Fiction | Porträt zum 100. GeburtstagDer polnische Autor Stanislaw Lem (1921 - 2006) gilt als Meister anspruchsvoller Science-Fiction. Er hat schon früh in seinen Schriften die Grenzen menschlicher Erkenntnisfähigkeit und die Möglichkeiten zukünftiger Technologien erkundet. Zum Beispiel beschreibt er bereits 1964, wie "Künstliche Intelligenz" und "Virtuelle Realität" aussehen kann. Von Sven Ahnert. | Porträt zum 100. Geburtstag. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/stanislaw-lem | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 03.09.2021Franklin D. Roosevelt und der New Deal – Joe Bidens Vorbild?Der New Deal war das größte Konjunkturprogramm seiner Zeit und änderte die USA grundlegend. Als Franklin D. Roosevelt 1933 Präsident der USA wurde, befand sich das Land auf dem Höhepunkt der Großen Depression. Armut und Arbeitslosigkeit waren groß. Ähnliches hat heute Joe Biden vor. Was kann er von seinem Amtsvorgänger lernen? Von Martina Groß. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/roosevelt | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 18.08.2021Loriot – Komik beginnt, wo Würde misslingt | Porträt zum 10. TodestagLoriot alias Vicco von Bülow (1923 -2011) prägte über Jahrzehnte das Humorverständnis der Deutschen. Loriot zeichnete und animierte seine Figuren nicht nur, er lieh ihnen auch oft seine Stimme. Außerdem war er nicht nur ein penibler Regisseur, sondern erwies sich überdies als wandlungsfähiger Schauspieler. Ist seine Art von Humor heute noch zeitgemäß? Von Michael Schäfermeyer. | Porträt zum 10. Todestag | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/loriot | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen