Sie lebte vor 2500 Jahren. Von ihrem Werk sind nur Fragmente erhalten – doch die sind genial und hocherotisch. In jüngster Zeit wird der Einfluss ihres Denkens neu bewertet. Wer war Sappho und was macht sie so modern? Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/sappho | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

Kultur & LiteraturWissenschaft & Technik
Biografien Folgen
Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft und Kultur. In SWR2 Wissen zu hören und als Podcast verfügbar.
Folgen von Biografien
176 Folgen
-
Folge vom 11.02.2022Die Dichterin Sappho – Antikes Sprachgenie und Philosophin der Liebe
-
Folge vom 07.02.2022Der Kulturtheoretiker Klaus Theweleit – Warum Männer hassenIn seinem Werk „Männerphantasien“ aus dem Jahr 1977 sucht Klaus Theweleit nach dem Ursprung männlicher Gewalt und Dominanz über Frauen. Über 1200 Seiten beschreibt Theweleit mit unzähligen Bildern männliche Grausamkeit und Frauenfeindlichkeit. Er wurde damit zu einem Pionier der Männer- und Gewaltforschung in Deutschland. Von Sven Ahnert (SWR 2022) | Porträt zum 80. Geburtstag am 7. Februar 2022 | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/theweleit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 03.02.2022Gerhard Richter – Der Über-Maler | Porträt zum 90. GeburtstagEr gilt als teuerster Maler der Gegenwart. Interviews gibt er fast nie. Die Bilder sprechen für sich. 1932 in Dresden geboren, im Nationalsozialismus aufgewachsen, in der DDR ausgebildet, beginnt für ihn sein Werk 1961 mit der Ausreise in die Bundesrepublik. Am 9. Februar wird Gerhard Richter 90. Wir gratulieren dem großen Über-Maler. Von Simone Reber. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gerhard-richter | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 08.01.2022David Bowie – Chamäleon der PopkulturAls Musiker eine Ikone: David Bowie (1947 - 2016) prägte den Pop wie kaum ein anderer Solo-Künstler. Er brachte die Kunst-Performance auf die Bühne, überwand die Grenzen zwischen Pop und Rock, spielte mit sexuellen Identitäten. Am 8. Januar 2022 wäre er 75 Jahre alt geworden. Was bleibt von Bowie? Von Manfred Heinfeldner (SWR 2017 / 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/david-bowie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen