Das Kleid seiner Ehefrau, Möbel und sogar eine Gabel – alles war für Heinrich Vogeler Design. Der Jugendstil-Künstler hat den Mythos von Worpswede mitgeprägt. Er wollte die Welt verbessern. Als ihm die Kunst allein dafür nicht reichte, wurde er politisch aktiv. Von Berit Hempel. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/heinrich-vogeler | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen | Der SWR2 Wissen Science Talk ist Teil des SWR Podcast-Festivals in Mannheim. Moderator Ralf Caspary ist am 14. Januar 2023 mit Youtuber, Blogger und Lehrer Bob Blume auf der Bühne der Alten Feuerwache im Gespräch. Tickets und Infos bekommt Ihr hier: http://swr.li/swr-podcastfestival

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Biografien Folgen
Leben und Werk berühmter und bedeutender Frauen und Männer aus Wissenschaft und Kultur. In Das Wissen zu hören und als Podcast verfügbar.
Folgen von Biografien
145 Folgen
-
Folge vom 08.12.2022Heinrich Vogeler – Worpsweder Jugendstil-Künstler und politischer Aktivist | Porträt zum 150. Geburtstag
-
Folge vom 18.11.2022Marcel Proust – Meister der literarischen ModerneNoch in seiner Todesnacht, am 18. November 1922, arbeitet der französische Schriftsteller Marcel Proust an seinem Text. In dem Romanzyklus „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ nimmt Marcel Proust uns mit auf eine Reise des Sich-Erinnerns. Ihn zu lesen heißt, langsam zu werden, genau hinzusehen, Dinge von verschiedenen Seiten zu betrachten. Gerade in einem Alltag voll schneller Meldungen ist Marcel Proust ein Ausflug in den riesigen Kosmos von Zeit und Erinnerung. Von Matthias Kußmann (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/marcel-proust | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen | Ihr wollt SWR2 Wissen live erleben? Kommt zum SWR Podcast-Festival vom 12. bis 14. Januar 2023 in Mannheim. Noch bis zum 23. November habt Ihr die Chance, Karten zu gewinnen! Mehr Infos, Line-Up und Tickets gibt es hier: http://swr.li/swr-podcastfestival
-
Folge vom 07.10.2022Weltumsegler Ferdinand Magellan – Pionier der GlobalisierungMagellan soll 1519 edle Gewürze nach Spanien bringen. Er wird die grausame Expedition nicht überleben. Aber seine Leute umrunden die Erde auf dem Schiff und schreiben Geschichte. Von Andrea Lueg (SWR 2021)
-
Folge vom 04.10.2022Von Schwarzen Löchern zum menschlichen Bewusstsein – Physiknobelpreisträger Roger PenroseRoger Penrose bekam 2020 den Physiknobelpreis für seine Forschung über Schwarze Löcher. Doch der Mathematiker dachte auch darüber nach, wie das menschliche Bewusstsein funktioniert. Und er ist auch sonst ein höchst origineller Kopf. Von Gábor Paál (SWR 1996) | Anlässlich der Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner des Nobelpreises für Physik 2022 ein Hörtipp für unsere Sendung aus dem Jahr 1996.