Seit Jahren ist der Mangel an Lehrerinnen und Lehrern Thema. Er zieht sich wie ein roter Faden durch die bayerische Bildungspolitik. Schon zu Schuljahresbeginn hat der Funkstreifzug darüber berichtet, wie das Kultusministerium versucht, den Lehrermangel in den Griff zu bekommen und Lücken zu stopfen. Daher hakt der Funkstreifzug jetzt nach: Wie ist das Schuljahr tatsächlich gelaufen? Und gibt es Lösungen für die Zukunft?

Nachrichten
Der Funkstreifzug Folgen
Ob Lobbyismus, Ausbeutung oder Behördenwillkür: Der "Funkstreifzug" geht als investigative Recherchesendung von BR24 den Dingen auf den Grund, deckt Missstände in Politik und Gesellschaft auf, beschreibt Fehlentwicklungen und analysiert die Hintergründe. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge.
Folgen von Der Funkstreifzug
132 Folgen
-
Folge vom 23.07.2024Fehlende Lehrer in Bayern: Mangelverwaltung als Normalzustand?
-
Folge vom 16.07.2024Handel mit Standortdaten: Gefahr für die Innere SicherheitSpitzenbeamte, Soldaten, Nachrichtendienstler: Recherchen von BR und netzpolitik.org zeigen, wie fremde Staaten Mitarbeitende deutscher Sicherheitsbehörden ausspähen können - mit Standortdaten aus Smartphone-Apps, die im Internet gehandelt werden.
-
Folge vom 09.07.2024Wenn die Schlagbäume wieder runter gehen: Was würden dauerhafte Grenzkontrollen für die Polizei bedeuten?Aktuell wird an der bayerisch-tschechischen Grenze wieder schärfer kontrolliert. Die Kontrollen sind stationär. Alles ist also ein bisschen wie früher. Geht es nach einigen Politikern aus Union und SPD sollte das auch so bleiben: Längst ist es im Gespräch, diese Form der Kontrollen aufrecht zu erhalten. Wie ist das einzuordnen und was hieße es für jene, die an der Grenze kontrollieren müssen - die Bundespolizisten? *** Sie wollen mehr zum Thema wissen? Wir empfehlen den Podcast "Die Entscheidung": https://www.ardaudiothek.de/episode/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/der-traum-von-grenzenloser-freiheit-eu-schengen-und-der-kampf-um-grenzkontrollen-1-4/br24/13452499/