Anfang des Jahres ist das Gesetz zur Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren in Kraft getreten. Es sieht auch die Schaffung einer "behördenunabhängigen Asylverfahrensberatung" vor. Zuvor hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Geflüchtete über das Asylverfahren aufgeklärt. Seit Juli dieses Jahres können Wohlfahrtsverbände und Nicht-Regierungsorganisationen die Asylverfahrensberatung anbieten. Allerdings hapert es an der Umsetzung.

Nachrichten
Der Funkstreifzug Folgen
Ob Lobbyismus, Ausbeutung oder Behördenwillkür: Der "Funkstreifzug" geht als investigative Recherchesendung von BR24 den Dingen auf den Grund, deckt Missstände in Politik und Gesellschaft auf, beschreibt Fehlentwicklungen und analysiert die Hintergründe. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge.
Folgen von Der Funkstreifzug
132 Folgen
-
Folge vom 31.10.2023Unabhängige Asylverfahrensberatung - nur ein Tropfen auf den heißen Stein?
-
Folge vom 24.10.2023Vergewaltigungen im Dunkelfeld - warum werden so wenige Taten angezeigt?Rund 1500 Vergewaltigungen wurden im letzten Jahr in Bayern angezeigt. Das sind aber nur die Fälle, die in der polizeilichen Kriminalstatistik auftauchen. Studien zeigen, dass nur etwa 10 Prozent der Fälle bei der Polizei landen. Warum ist das so? Shownotes: Wenn Sie sexualisierte Gewalt erlebt haben finden Sie Hilfsangebote beim "Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen" unter der Telefonnummer 116 016 https://www.hilfetelefon.de/oder oder beim "Hilfetelefon Sexueller Missbrauch" unter der Telefonnummer 0800 22 55 530 https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/hilfe-telefon.
-
Folge vom 17.10.2023In Deutschland geboren und trotzdem staatenlos - Das komplizierte Leben ohne PassIn Deutschland leben derzeit rund 126 000 Menschen, die keine Staatsangehörigkeit besitzen. Sie gelten als staatenlos. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einige von ihnen sind sogar in Deutschland geboren, haben die Staatenlosigkeit von ihren Eltern geerbt. Die Staatenlosigkeit macht ihren Alltag extrem kompliziert: Sie können nicht einfach ein Konto eröffnen, haben Schwierigkeiten mit der Arbeitserlaubnis und selbst ein Paket bei der Post abzuholen, kann zur Herausforderung werden. Mit der anstehenden Reform des Staatsbürgerschaftsrechts - ein Vorhaben der Ampelkoalition - haben viele von ihnen große Hoffnungen verbunden. Doch in den Entwürfen spielen Staatenlose keine Rolle. Eine vertane Chance?