Der KI-Podcast-Logo

Wissenschaft & Technik

Der KI-Podcast

Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Der KI-Podcast

46 Folgen
  • Folge vom 16.04.2024
    Welches Land gewinnt den KI-Wettlauf?
    Es ist wie ein neuer "Wettlauf ins All” - doch diesmal spielt die ganze Welt mit. Die USA, China, Europa und viele andere Wirtschaftsräume bringen sich in Stellung, um in Sachen KI-Revolution Vorreiter zu sein. Aber wer hat wirklich die Nase vorn? Und welche Underdogs sollte man nicht unterschätzen? Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1E9 mit Fokus auf Technologie und Wirtschaft. In dieser Folge: 00:00 Musikalische Begrüßung 5:00 Warum wollen alle nach vorne? 11:00 Die USA 14:00 China 16:50 Europa 20:50 Die "Swing States” 27:40 Was haben wir mit KI gemacht? Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Links und Quellen: Welches Land investiert wieviel in KI? https://www.aiprm.com/ai-statistics/#ai-government-investment-statistics (Hinweis: im Podcast haben wir versehentlich gesagt, dass es sich um private und staatliche Investitionen handelt. Tatsächlich zählt die Statistik ausschließlich staatliche Investitionen) Der KI-Podcast zu den Themen "Super-KI” und "KI im Krieg” https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/wie-wird-aus-einer-ki-eine-super-ki/ard/12966875/ https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/gewinnt-ki-den-naechsten-krieg/ard/94794954/ Musik-KI "Udio” https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/udio-neue-ki-app-erschafft-menschlich-klingende-songs,U9e1G4V Goldman Sachs über die "Generative World Order” https://www.goldmansachs.com/intelligence/pages/the-generative-world-order-ai-geopolitics-and-power.html Chinas Schwierigkeiten im AI-Rennen https://www.foreignaffairs.com/china/illusion-chinas-ai-prowess-regulation-helen-toner Das Rennen um die KI-Talente https://www.faz.net/pro/d-economy/kuenstliche-intelligenz/das-rennen-um-die-ki-talente-19641799.html Deutschlands Intelligenzverlust https://www.spiegel.de/wirtschaft/ki-experten-wandern-ins-ausland-ab-deutschlands-intelligenzverlust-a-68f398f2-7e6c-4276-8ce4-8bdbaa8a6e98 OpenAI in Japan https://openai.com/blog/introducing-openai-japan Kritik am KI-Agenten "Devin” https://www.youtube.com/watch?v=tNmgmwEtoWE Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.04.2024
    Wer profitiert vom KI-Boom?
    Alle in der Tech-Welt wollen mit KI Geld verdienen - aber nicht alle schaffen es. Wer macht das große Geschäft? Chip-Hersteller wie Nvidia, Anbieter sogenannter Foundation Models wie OpenAI - oder am Ende doch eines der zahlreichen neuen Startups mit ihren spezialisierten KI-Produkten? Und was muss passieren, damit am Ende nicht nur Unternehmen profitieren, sondern auch die Arbeitnehmer? Wir tauchen ab in das KI-Ökosystem und schauen uns die großen und die kleinen Fische an. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1E9 mit Fokus auf Technologie und Wirtschaft. 00:00 Intro 02:18 Das Wasser: Nvidia und co 06:06 Die Wale: Foundation Models 12:12 Und die anderen Fische: KI-Software aller Art 22:21 Profitieren nur Mega-Unternehmen oder wir alle? 30:57 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht? Links Wird Googlen mit KI bald zahlungspflichtig? https://www.golem.de/news/suchmaschine-google-soll-ki-suche-als-bezahloption-planen-2404-183821.html Saudi Arabien will 40 Milliarden Dollar in KI-Firmen investieren: https://www.nytimes.com/2024/03/19/business/saudi-arabia-investment-artificial-intelligence.html Foundation Models versus KI-Software: https://every.to/napkin-math/what-are-ai-agents-and-who-profits-from-them Firma Dorfner macht mehr Umsatz mit KI: https://www.handelsblatt.com/technik/ki/kuenstliche-intelligenz-dorfner-macht-durch-ki-schon-30-prozent-mehr-umsatz/100026634.html Daron Acemoglu und Simon Johnson: Power and Progress https://basicbooks.uk/titles/daron-acemoglu/power-and-progress/9781399804455/ David Autor in der NYT: https://www.nytimes.com/2024/04/01/business/ai-tech-economy.html Künstler schreiben offenen Brief gegen KI: https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/angriff-auf-die-kreativitaet-musiker-fordern-schutz-vor-ki,U8yXd6l Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.04.2024
    Kinder und KI: Was wird aus der Generation ChatGPT?
    KI-Freunde in Snapchat, synthetische Welten in Roblox, Roboter-Geschichten aus der Toniebox: Die Generation ChatGPT wächst umgeben von Künstlicher Intelligenz auf - und das stellt Eltern und Lehrkräfte vor heikle Fragen: Ist KI für die eigenen Sprösslinge ein Risiko? Oder birgt die Technologie Chancen? Marie, Gregor suchen mit der Hilfe der Psychologin Verena Friederike Hasel nach Antworten Über die Hosts: Marie Kilg ist freie Journalistin und Innovationsmanagerin im Deutsche Welle Lab. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. In dieser Folge: 0:00 Was machen Kinder mit KI? 12:00 Risiko KI: Was kann schiefgehen? 19:00 Chancen und Hoffnung 23:00 Was macht die Generation ChatGPT anders? 27:30 Was haben wir mit KI gemacht? Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Hendrik Loven, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Links und Quellen: KI in der Toniebox https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/chatgpt-wie-die-toniebox-mit-ki-zum-persoenlichen-geschichtenerzaehler-wird-/29484272.html Selbst erstelltes Kinderbuch, unterstützt durch ChatGPT und Midjourney https://adventure-of-penelope.vercel.app/ Fake-Lern-Videos auf YouTube https://www.wired.com/story/your-kid-may-be-watching-ai-generated-videos-on-youtube/ Snapchat My AI https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/snapchats-my-ai-der-chatbot-der-sich-unter-die-freunde-mischt,Tg1eYux Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.03.2024
    Wie beweise ich, dass ich keine KI bin?
    In den sozialen Medien, auf Dating-Apps, sogar auf Online-Marktplätzen... Überall bekommen Menschen auf einmal KI-generierte Konkurrenz. Aber wenn in Zukunft die KI kaum noch von der Realität unterscheidbar ist, wie beweisen wir dann, dass ein Mensch ein Mensch ist - und keine KI? Über die Hosts: Marie Kilg ist freie Journalistin und Innovationsmanagerin im Deutsche Welle Lab. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. In dieser Folge: 0:00 Der minimale Turing-Test 4:30 Der Drake-Efekt: Wenn wir Echtes für Falsch halten 9:30 KI-Konkurrenz auf Facebook, Amazon und im echten Leben 18:20 Wie beweise ich, dass ich keine KI bin? 28:45 Was haben wir mit KI gemacht? Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Links und Quellen: Der KI-Fake von Drake und The Weeknd https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/ki-fakes-von-oasis-und-drake-erschuettern-die-musikwelt,TbruJuC Der "Minimal Turing Test” im englischen Original https://www.theverge.com/2018/10/7/17940352/turing-test-one-word-minimal-human-ai-machine-poop KI-Bäcker auf Facebook https://twitter.com/AlsikkanTV/status/1770214218395976007 Tinder sichert sich gegen Fakes https://petapixel.com/2024/02/23/tinder-will-require-video-selfies-amid-rise-of-ai-images-on-dating-apps/ KI-Bücher auf Amazon https://www.wired.com/story/scammy-ai-generated-books-flooding-amazon/ Initiative "Content Credentials” https://contentcredentials.org/ Suno-Reportage im Rolling Stone https://www.rollingstone.com/music/music-features/suno-ai-chatgpt-for-music-1234982307/ Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X