Der KI-Podcast-Logo

Wissenschaft & Technik

Der KI-Podcast

Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Der KI-Podcast

48 Folgen
  • Folge vom 26.12.2023
    Wie feiert der KI-Podcast Weihnachten?
    Marie, Gregor und Fritz melden sich kurz aus der Winterpause zurück mit ein bisschen Inspiration für alle, die über die Feiertage ein paar neue KI-Tools ausprobieren wollen - und liefern einen KI-generierten Weihnachtsrap direkt mit. Der KI-Podcast kommt am 16.1.2024 mit der nächsten regulären Folge zurück. Über die Hosts: Fritz Espenlaub ist Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1E9. Marie Kilg ist freie Journalistin und Innovationsmanagerin im Deutsche Welle Lab. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Besucht uns auf dem SWR-Podcastfestival (https://www.swr.de/home/podcastfestivallineup-100.html)! Tickets gibt's hier: https://podcastfestival.ticket.io/ Weitere Links zur Folge: KI-Musik suno.ai https://www.suno.ai/ KI-Video-Tool https://pika.art/ Maries Weihnachtsvideo: https://www.instagram.com/p/C1KAlakyP5o/ Inworld Origins: https://inworld.ai/origins Podcast "Das war morgen": https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-war-morgen/12701131/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.12.2023
    Was bedeutet der AI Act für mich?
    In dieser Folge werfen wir einen Blick auf den soeben von der EU beschlossenen AI Act, dem weltweit umfangreichsten Regulierungsvorhaben von KI. Was steht drin im KI-Gesetz? Und wie wird es unseren Umgang mit Künstlicher Intelligenz verändern? Wir diskutieren die wichtigsten Eckpunkte und bewerten die Highlights und Lowlights. Außerdem klären wir, warum ChatGPT in letzter Zeit so faul ist und ob es uns bei der Weihnachtsorga helfen kann. Über die Hosts: Fritz Espenlaub ist Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1E9. Marie Kilg ist freie Journalistin und Innovationsmanagerin im Deutsche Welle Lab. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. In dieser Folge: 00:00 Intro 00:50 Der EU AI Act: Die Verhandlungen sind abgeschlossen 06:07 Diese KI-Anwendungen werden komplett verboten 09:33 Was passiert mit Hochrisiko-KI-Systemen und großen Modellen wie GPT4? 12:47 Wie finden wir die KI-Regulierung? 20:44 Was haben wir mit KI gemacht? Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Hendrik Loven, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Links und Quellen: Der KI-Podcast beim SWR Podcastfestival https://www.swr.de/podcastfestival Pressemitteilung der EU zum AI Act: https://www.europarl.europa.eu/news/de/press-room/20231206IPR15699/artificial-intelligence-act-deal-on-comprehensive-rules-for-trustworthy-ai Kritik und Einschätzungen: https://www.techrepublic.com/article/eu-ai-act-regulation/ https://www.technologyreview.com/2023/12/11/1084942/five-things-you-need-to-know-about-the-eus-new-ai-act/ ChatGPT ist "faul” geworden - liegt es am Winter? https://t3n.de/news/openai-chatgpt-faul-leidet-winterdepressionen-1596039/ Wie man seine eigenen GPT-Bots baut: https://ki-cafe.de/chat-gpt/custom-gpts/ Podcast Lost in Nahost https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/12828739/ Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.12.2023
    Brauchen wir ein europäisches Silicon Valley?
    KI ist die größte Technologiewelle seit Jahren — aber sie hat ihren Ursprung am gleichen Ort wie schon viele Wellen zuvor: in der Bay Area rund um San Francisco. Fritz und Gregor sprechen mit ARD-Korrespondent Nils Dampz über seine Arbeit im Silicon Valley, das Geheimrezept für eine erfolgreiche Tech-Branche und die Frage: Läuft in Europa wirklich etwas schief? Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Fritz Espenlaub ist Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1E9. In dieser Folge: 0:00 Der KI-Podcast beim SWR Podcastfestival 2024! 1:00 Fällt Europa im KI-Rennen zurück? 10:30 Nils Dampz im Silicon Valley 23:20 Was haben wir mit KI gemacht? Links: Der KI-Podcast beim SWR Podcastfestival https://www.swr.de/podcastfestival Künstliche Intelligenz - Besser als wir? | Weltspiegel Doku https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/kuenstliche-intelligenz-besser-als-wir-oder-weltspiegel-doku/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLzIwMjMtMTItMTFfMjItNTAtTUVa Podcast: Der König von TikTok https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-koenig-von-tiktok/12968103/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Hendrik Loven, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.12.2023
    Wie wird aus einer KI eine Super-KI?
    Um das neue OpenAI-Programm Q* eskalieren die Gerüchte. Ist es wirklich ein Schritt in Richtung "AGI” — also einer Art Super-Intelligenz? Marie und Gregor drücken beim Hype etwas auf die Bremse, stellen aber auch die Frage: Wie funktioniert eigentlich eine KI wie ChatGPT? Und könnte daraus wirklich eine Super-KI werden? Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Marie Kilg ist freie Journalistin und Innovationsmanagerin im Deutsche Welle Lab. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. In dieser Folge: 1:00 OpenAI, Sam Altman und Q* 4:00 Wie funktioniert eine KI wie ChatGPT? 9:50 Warum jagen alle nach AGI? 21:20 Ist Q* AGI? 25:25 Was machen wir mit KI gemacht? Links: Attention is all you need — Das Paper hinter dem Transformer https://arxiv.org/abs/1706.03762 MIT Technology Review über Q* https://www.technologyreview.com/2023/11/27/1083886/unpacking-the-hype-around-openais-rumored-new-q-model/ Reuters über Q* https://www.reuters.com/technology/sam-altmans-ouster-openai-was-precipitated-by-letter-board-about-ai-breakthrough-2023-11-22/ AlphaGo https://de.wikipedia.org/wiki/AlphaGo Mia Insomnia https://1.ard.de/team-miainsomnia2 Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Hendrik Loven, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X