Die Schaulustigen-Logo

Kino

Die Schaulustigen

Sophie Passmann und Matthias Kalle unterhalten sich über das Fernsehen. Darüber, welche Netflix-Serien ihr Herz berührt haben, wann ihnen ein Comedy-Special die Welt erklären konnte und wieso das "Literarische Quartett" für alle Beteiligten anstrengend ist. Sie zählen die Gags bei ZDF-"aspekte" (null) und die guten Folgen vom Münsteraner "Tatort" (null). Sie streiten sich über Dialoge und Plotholes, sind sich aber auch erschreckend oft sehr einig, zum Beispiel darüber, dass es "ironisch fernsehen“ nicht gibt. Und niemals, wirklich niemals, werden sie die letzte Folge "hart aber fair" nacherzählen. Versprochen. Sophie Passmann ist Autorin, Kolumnistin beim ZEITmagazin, Radiomoderatorin bei 1LIVE und gehört zum Ensemble des "Neo Magazin Royale". Es ist also damit zu rechnen, dass sie niemals über Jan Böhmermann herziehen wird. Matthias Kalle hatte seine Karriere als Fernsehkritiker eigentlich wegen Bore-out vor Jahren beendet. Heute ist er stellvertretender Chefredakteur des ZEITmagazins und streicht dort unter anderem alle Gags aus den Kolumnen von Sophie Passmann. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Die Schaulustigen

29 Folgen
  • Folge vom 24.01.2020
    James Bond, "Messiah" und "Don’t f**k with cats"
    In der neuen Episoden hüpfen in die Schaulustigen in ein Wechselbad der Gefühle und planschen darin eine Stunde vergnügt herum. Kalle verrät Passmann etwas über Benedikt Cumberbatch, was sie noch nicht wusste, Passmann erklärt Kalle, wie sie sich die Zukunft von James Bond vorstellt. Dann sprechen die beiden über die ZDF-Dokumentation "Heroes", in der junge Comedians ihre Vorbilder treffen. Schlechte Idee gut gemacht – oder gute Idee schlecht gemacht? Mit dem Urteil tun sich die Schaulustigen schwer. Deutlicher werden Passmann und Kalle, wenn sie über die Netflix-Produktion "Messiah" reden, die das Potential besitzt, als schlechteste Serie aller Zeiten des Streaminganbieters für immer im Gedächtnis zu bleiben. Die Schaulustigen allerdings würden am liebsten sofort vergessen, was sie da gesehen haben. Konflikte bahnen sich bei der Besprechung der True-Crime-Mini-Serie "Don’t f**k with cats" an, in der es um die Jagd einer Internet-Community nach einem Typen geht, der zunächst Katzen umbringt. Und versöhnlich wird es, als die beiden endlich wieder eine "Serie für Kevin" besprechen – diesmal die amerikanische Version von "The Office". Und natürlich kennen die Schaulustigen das Original – liebe Grüße an Christoph Maria Herbst!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.01.2020
    "The Witcher" und Frauenhass
    Die Schaulustigen starten in das neue Jahr mit Stalking und Waldlichtungen. In der zweiten Staffel der Netflix-Serie "You" geht es nämlich immer noch um einen frauenhassenden Psychopathen, der durch die Gegend läuft und den Machern der Show dabei hilft, Stalking zu verromantisieren. Und obwohl Passmann und Kalle sich über jede Serie freuen, die endlich mal nicht in New York City spielt, macht der Schauplatz der neuen Staffel – Los Angeles – alles irgendwie noch viel schlimmer. Wichtige Frage außerdem: Wieso hat Netflix für die Produktion der Serie "The Witcher" nicht mehr Geld locker gemacht? Offenbar reichte das Budget nur aus für ein einziges Waldstück und einen Holzverschlag, vor dem die Schauspieler die, nun ja, "Dialoge" aufsagen müssen. Passmann hat "The Witcher" nicht begriffen, Kalle spricht sich für einen angstfreien Raum im Internet aus, in dem man solchen Trash einfach mal unironisch gut finden darf. Apropos Trash: Die neue Staffel der Grimmepreis-Show "Catch" auf Sat1 lief an. Passmann hat die leider verpasst (wichtige Termine und keine Lust), Kalle nutzt die Chance aber, um im Podcast endlich mal von seinen eigenen zahlreichen Erfolgen im Fangen zu sprechen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.12.2019
    Alles Golden Globes
    Alles anders in dieser Episode: Kurz nach Weihnachten kommen die Schaulustigen zusammen, um bei gebrannten Haselnüssen (Passmann) und gebrannten Mandeln (Kalle) das Jahr (2019) noch einmal zusammenzufassen. Anhand der Golden-Globes-Nominierungen erinnern sich die beiden an sehr viel Schönes, was sie gesehen haben ("Fleabag", "Marriage Story", "Late Night", "The Crown", "Pose", "The Kominsky Method"). Das Hässliche ("The Irishman", "Wir sind die Welle", Glühwein) übernimmt in dieser herzensguten Folge nicht die Kontrolle. Passmann empfiehlt Kalle außerdem, sich zwischen den Jahren unbedingt "School of Rock" anzuschauen und überzeugt ihn mit einer Passt-Top-3 beinahe. Kalle, wesentlich älter, empfiehlt den Film "Ist das Leben nicht schön?" aus dem Jahr 1946 und sich mal alle drei Folgen von "Der Pate" hintereinander anzugucken. Passmann bleibt skeptisch. Und es wird gewichtelt!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.12.2019
    Das letzte "Literarische Quartett" und ein UK-Spezial
    Ja, die Schaulustigen haben für diese Episode eine große Spezialfolge mit bestem britischem Fernsehen angekündigt, aber das Leben ist ihnen in die Quere gekommen. Denn ausgerechnet jetzt lief das allerletzte Literarische Quartett in alter Besetzung. Westermann und Weidermann hören auf und ihr Abschied war schön, lustig, ein wenig rührend und sehr entspannt. So, wie Literatur im Fernsehen also eigentlich nie ist. Außerdem läuft bei Netflix neu der Spielfilm "Marriage Story", der Passmann und Kalle sehr glücklich gemacht hat. Es geht um Liebe, Verzweiflung, Alltag, ein bisschen Hass und irgendwann viel Gleichgültigkeit. Es gibt zwei der besten Hauptrollen seit Langem und 6 Nominierungen für den Golden Globe. Ganz großes Netflix! Und weil der Alltag dann abgearbeitet ist, widmen sich die Schaulustigen endlich Großbritannien. Es geht natürlich um "The Crown", das Kalle berührt, das für Passmann aber vor allem aus reichen Menschen und blutigem Husten besteht. Die beiden versuchen zu erklären, wieso die Krimi-Serie "Broadchurch" alles richtig macht und keine Sekunde langweilig wird. Es geht um Sherlock, was Passmann endlich mal die Möglichkeit gibt, über den bisher noch unbekannten Nachwuchsschauspieler Benedict Cumberbatch zu sprechen, und Kalle kann nochmal zusammenfassen, wieso "Black Mirror" gutes Fernsehen sein kann.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X