Die Schaulustigen-Logo

Kino

Die Schaulustigen

Sophie Passmann und Matthias Kalle unterhalten sich über das Fernsehen. Darüber, welche Netflix-Serien ihr Herz berührt haben, wann ihnen ein Comedy-Special die Welt erklären konnte und wieso das "Literarische Quartett" für alle Beteiligten anstrengend ist. Sie zählen die Gags bei ZDF-"aspekte" (null) und die guten Folgen vom Münsteraner "Tatort" (null). Sie streiten sich über Dialoge und Plotholes, sind sich aber auch erschreckend oft sehr einig, zum Beispiel darüber, dass es "ironisch fernsehen“ nicht gibt. Und niemals, wirklich niemals, werden sie die letzte Folge "hart aber fair" nacherzählen. Versprochen. Sophie Passmann ist Autorin, Kolumnistin beim ZEITmagazin, Radiomoderatorin bei 1LIVE und gehört zum Ensemble des "Neo Magazin Royale". Es ist also damit zu rechnen, dass sie niemals über Jan Böhmermann herziehen wird. Matthias Kalle hatte seine Karriere als Fernsehkritiker eigentlich wegen Bore-out vor Jahren beendet. Heute ist er stellvertretender Chefredakteur des ZEITmagazins und streicht dort unter anderem alle Gags aus den Kolumnen von Sophie Passmann. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Die Schaulustigen

29 Folgen
  • Folge vom 18.10.2019
    Late Night, Stand-Up, "Saturday Night Live" – das große Comedy-Special
    Diese Folge ist eine Hommage an die witzigsten Menschen der Welt. Die Schaulustigen sprechen über ihre liebsten Late-Night-Shows und darüber, wieso es in den USA so viel witziger zugeht als in Deutschland. Kalle und Passmann hatten an wenigen Serien in diesem Jahr so viel Spaß wie an "Brooklyn 99". Gerade ist die 5. Staffel bei Netflix erschienen, und die Frechheit ist, dass diese Show immer besser wird. Die Beiden sprechen darüber, wie gut linksliberaler Humor sein kann und Passmann erzählt, wieso der Erfinder der Serie fast Jurist geworden wäre. Außerdem stehen die Schaulustigen kurz vor der Trennung, als Kalle erzählt, dass er Passmanns großes Humor-Idol Conan O’Brien ähnlich unwitzig findet wie Stefan Raab. Es gibt aber glücklicherweise noch andere amerikanische Late Night Hosts, auf die sie sich einigen können: Letterman, Colbert, Kimmel, Fallon. Dabei kommt die Frage auf, wieso es Frauen scheinbar bis heute nicht erlaubt ist, schlaue Shows hinter großen Schreibtischen zu moderieren. Große Liebe haben die beiden für den Anarcho-Comedian Andy Kaufman und für das fantastische Biopic "Der Mondmann", in dem der nicht weniger fantastische Jim Carrey Kaufman spielt und bei den Dreharbeiten fast wahnsinnig geworden ist. Es gibt eine Kalle Top 3, eine Verschwörungstheorie über amerikanische Entertainment-Kultur von Passmann und den Versuch, sich trotz der Uneinigkeit in Sachen Conan zu versöhnen. Ob das klappt?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.10.2019
    Die Emmys, "Der dunkle Kristall" und der neue Sacha Baron Cohen
    Die Schaulustigen sind noch ganz verknallt in alles, was bei den diesjährigen Emmys passiert ist. Die beiden besprechen die besten Outfits, wer zu Unrecht keine und zu viele Preise bekommen hat und wieso Phoebe Waller-Bridge weiterhin die coolste Frau der Welt ist. Von einer der glamourösesten Veranstaltungen der Welt geht es dann zu einer der unwichtigsten: dem Deutschen Comedypreis. Den haben Kalle und Passmann natürlich nicht geschaut, wussten aber trotzdem schon vorher, wer gewinnt und welche Witze auf der Bühne gemacht würden, denn deutsche Comedy ist genauso vorhersehbar wie jede lahme Pointe. Außerdem hat Netflix zwei neue Serien im Programm. Zunächst wäre da mal "Der dunkle Kristall", das Serien-Prequel des Fantasy-Films aus den 80ern des Muppets-Erfinder Jim Henson. Das bedeutet: Puppen, Puppen, Puppen! Für Passmann eines der eigenartigsten Fernseh-Erlebnisse, das sie je hatte, für Kalle ein berührendes Erlebnis, denn selten klang dieser Mann so glücklich, wie in der Besprechung dieser Serie. Völlige Einigkeit herrscht bei den Schaulustigen über die Spionage-Serie "The Spy" Die muss man gesehen haben, allein schon wegen des großartigen Hauptdarstellers Sacha Baron Cohen, der früher als Borat und Ali G Comedy gemacht hat, und jetzt mit seiner ersten ernsten Hauptrolle beweist, dass die witzigsten Menschen gleichzeitig auch die ernstesten sein können. Außerdem verschüttet Passmann Getränke und spoilert eine Serie. Schalten Sie ein!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.09.2019
    Arbeitsverweigernde Männer und "Workin' Moms"
    Schlechte Neuigkeiten, egal, wo man hinschaut: Die "Goldene Kamera wird eingestellt, Johannes B. Kerner bekommt eine neue Talkshow und schimpfende Männer auf Bühnen gehen bis heute tatsächlich als Netflix-Comedy-Special durch. Die Schaulustigen haben trotzdem pausenlos ferngesehen. Luke Mockridge hat eine neue Freitagabendshow auf Sat1, für die er sehr erfolgreich Werbung im ZDF Fernsehgarten gemacht hat: Luke Mockridge hat Kinder bezahlt, um seine Gags zu schreiben, Matthias Kalle hat im Gegenzug ein Kind bezahlt, um für ihn Luke Mockridges Show zu schauen. Nur eins von beiden wurde witzig! Außerdem läuft wieder "Die Höhle der Löwen", nach einer Folge sind die Schaulustigen kurz davor, die FDP zu wählen und in skalierbare Businesses zu investieren. Und es geht auch diese Folge wieder um Kevin Kühnerts Schrumpelfinger in der Badewanne. In "Serien für Kevin" schauen Kalle und Passmann sich diesmal "Workin' Moms" an, außer einem großartigen Song von Sia passiert da aber eher wenig. Die Netflix-Serie "Unbelievable" sorgt für große Uneinigkeit, man ist sich nicht sicher, ob diese Show jetzt großartig oder komplett spießig ist. Und eigentlich sollte zum Ende der Folge noch gelacht werden, aber leider haben sich die Schaulustigen nur die neuen Comedy-Programme von Bill Burr und Dave Chappelle angeschaut. Da kann man Männern dabei zuschauen, wie sie eine Stunde vor Tausenden von Leuten sagen, dass man heute ja gar nichts mehr sagen darf. Gelacht haben Passmann und Kalle dann aber noch über etwas ganz anderes ...
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.09.2019
    Why, "13 Reasons Why", why?
    Die dritte Staffel der Netflix-Serie hat Passmann und Kalle schwer enttäuscht, und die Wahlnacht war auch nicht besser. Nur eine Tanzeinlage des BVB-Trainers macht Laune. Die Fernsehbranche bleibt auch nach dem Ende der Talkshow-Sommerpause unübersichtlich: Zum Beispiel bekommt Kurt Krömer eine neue Show beim rbb, obwohl er sich doch vor Jahren vom Fernsehen verabschiedet hat. Der Bayerische Rundfunk soll 170.000€ ausgegeben haben, um sich von Beratern erklären zu lassen, wie man die Talkshow "Münchner Runde" verjüngen könnte. Dabei hätten die Schaulustigen es für die Hälfte gemacht. Außerdem wurde im Osten gewählt, was deutsche Fernsehjournalisten an die Grenzen ihres handwerklichen Könnens getrieben hat. Die Streaminganbieter haben die Schaulustigen ausnahmsweise auch nicht viel glücklicher gemacht. Zwar tanzt BVB-Trainer Lucien Favre in der zweiten Folge "Inside Borussia Dortmund" lustig rum, aber dafür ist und war die dritte Staffel von "13 Reasons Why" eine so große Enttäuschung, dass Passmann und Kalle Musik von "The Cure" einspielen müssen, um sich aufzumuntern. Passmann war im Kino und hat sich den Film "Late Night" angeschaut, Kalle hat in der Zeit zu Hause das Buch von 8 selbsternannten Kulturkritikern gelesen, in dem Unsinn über Fernsehen geschrieben steht. Wären die Schaulustigen nicht so gerne schlecht drauf, wäre es eine schlechte Woche gewesen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X