Sherlock Holmes, Star Trek, Perry Rhodan, Harry Potter, Star Wars & Indiana Jones: Sie alle sind Franchises, die im Laufe der Jarhzehnte zu popkulturellen Phänomenen wurden. Ihre Fans tauschen sich in Facebookgruppen, Internetforen, und - wenn das möglich ist - auch auf Conventions, Sammelbörsen, oder Fan-Stammtischen aus. Grund genug für die beiden Filmemacher Julian Weinert und Norman Eschenfelder, die verschiedenen Fankulturen unter die Lupe zu nehmen. Ihre Dokumentation "Fandom Germany" soll im nächsten Jahr erscheinen. Udo Seelhofer hat mit ihnen via Zoom darüber gesprochen, wie sie selbst mit dem Fandom in Kontakt kamen, und was sie bei ihren Dreharbeiten am meisten überrascht hat.

TalkLeben & Liebe
FreakCasters - Menschen, Geschichten & Leidenschaften Folgen
FreakCasters - Menschen, Geschichten & Leidenschaften mit 1 bewerten
FreakCasters - Menschen, Geschichten & Leidenschaften mit 2 bewerten
FreakCasters - Menschen, Geschichten & Leidenschaften mit 3 bewerten
FreakCasters - Menschen, Geschichten & Leidenschaften mit 4 bewerten
FreakCasters - Menschen, Geschichten & Leidenschaften mit 5 bewerten
Bei den FreakCasters geht es um Menschen, ihre persönlichen Geschichten und ihre - mitunter außergewöhnlichen - Leidenschaften. Hier erfahren HörerInnen, wie der Begriff "Freaks" entstanden ist, wir beleuchten das Leben eines Praterurgesteins aus dem 19. Jahrhundert, reden mit Menschen, die in ihrer Freizeit gegen Orkhorden zu Felde ziehen und lernen einen weltberühmten Detektiv kennen. Das und vieles mehr gibt es alle zwei Wochen bei den FreakCasters!
Folgen von FreakCasters - Menschen, Geschichten & Leidenschaften
82 Folgen
-
Folge vom 15.12.2021Folge 45: Fandom Germany - Fankulturen unter der Lupe
-
Folge vom 30.11.2021Folge 44: Der Narrenturm: Ein historischer Streifzug durch den "Wiener Gugelhupf"Der 1784 erbaute Narrenturm war das erste Krankenhaus für psychisch erkrankte Menschen. Das kreisrunde Gebäude, von den Wienern auch "Gugelhupf" genannt, hat 139 einzelne Zellen und viele skurrile Facetten: Initiator Kaiser Joseph II soll viele Abende in einem Holzpavillion am Dach verbracht haben. Abwassersystem und Heizung wollten nicht so recht funktionieren. Der Narrenturm beherbergt heute die anatomisch-pathologische Schausammlung. Kustos Eduard Winter bringt uns die Geschichte dieses faszinierenden Gebäudes näher.
-
Folge vom 14.10.2021Folge 43: Evelyn Brezina: eine Fotografin und Instagram-Bloggerin mit inklusiver PerspektiveEvelyn Brezina veröffentlicht einzigartige Fotos von Wien auf Instagram. So hat Evelyn etwa das Glasdach im Innenhof der Albertina aufgenommen – aus ihrer Perspektive. Aber die passionierte Fotografin faszinieren auch verborgene Innenhöfe und Treppenaufgänge. Manchmal gibt die Rollstuhlfahrerin auch einen kleinen Einblick in ihren persönlichen Alltag. Sandra Knopp hat sich mit Evelyn Brezina auf Motivsuche ins Wiener Museumsquartier begeben.