Gemeinsam durch die Galaxis-Logo

Wissenschaft & Technik

Gemeinsam durch die Galaxis

 „Gemeinsam durch die Galaxis“ heißt der astronomische Plauder-Podcast mit Bochumer Planetariumsleiterin und Astronomin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister und ihren galaktischen Mitreisen, darunter der stimmgewaltig-wortgewandte Kabarettist und Hobby-Astronom Jochen Malmsheimer in Staffel eins bis zweieinhalb, Astrophysiker Michael Büker bis in Staffel drei und Susannes langjähriger Freund und Astronomiekenner Paul Hombach ab Staffel vier. 

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Gemeinsam durch die Galaxis

70 Folgen
  • Folge vom 22.12.2022
    Episode 25: Wir strahlen durch den Kosmos
    Da sind wir wieder nach einer etwas unerwartet langen Pause mitten in der laufenden Staffel. Danke, dass ihr uns die Treue gehalten habt und mit uns weiter "Gemeinsam durch die Galaxis" reist. Unser geschätzter Freund und Podcast-Weggefährte Jochen Malmsheimer ist nach wie vor in entfernten Galaxien unterwegs, in denen der Empfang schlecht ist, aber seine Grußkarten an die Community umso liebevoller ? Dafür hat uns ein anderes astronomisches Podcast-Ufo einen mega-coolen Gast vorbeigeflogen: Michael Büker, Astrophysiker, Autor und Podcaster wird sich in den nächsten sechs Episoden mit Planetariumsleiterin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister durch das Universum plaudern - angefangen mit dieser Episode, in der die beiden sich über kosmische Strahlung austauschen.Wo kommt die kosmische Strahlung her? Wieviel Energie hat sie und kann man diese sichtbar machen? Warum war eigentlich das Bundesverfassungsgericht einmal mit ihr befasst und wenn Michael ein Teilchen wäre, welches denn? Schon zu Susannes Studienzeiten wusste man: wenn man nix versteht, sind bestimmt kosmische Magnetfelder im Spiel ... was es damit auf sich hat und noch viel mehr zu diesem spannenden Thema erfahrt ihr hier! Viel Spaß dabei! ?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.07.2022
    Episode 24: Ausnehmend Anziehend
    In der heutigen Episode, mit der wir uns in eine kleine Sommerpause verabschieden, wird es äußerst magnetisch! ? Schon für Jim Knopf und die wilde Dreizehn waren die Magnetklippen aus Jochens Kindheitslektüre ein imposanter Landmarker. Doch was bedeutet Magnetismus für die Astronomie, wie entsteht überhaupt ein Magnetfeld und wie kann man Elektromagnetismus von Gravitation unterscheiden? Jochen hat, wie stets, viele Fragen zu diesem hochspannenden, ähm, hochmagnetischen Thema und Susanne hat, wie stets, sehr viele Antworten darauf.  Das Gespräch führt die beiden zu einem sehr interessanten Thema, welches viele Fragen aufwirft und bei dem die Wissenschaft viele Theorien, aber noch nicht alle eindeutigen Antworten oder Prognosen hat. Gemeint ist die Veränderung des Erdmagnetfeldes. Wir wissen, dass es bereits einige Umpolungen der Magnetfelder vom Planeten Erde gegeben hat und die Welt der Wissenschaft erwartet die nächste Umpolung in den nächsten Jahrhunderten oder sogar Jahrtausenden. Während wir – das wissen wir aus fossilen Funden - Menschen davon erstmal nicht betroffen wären, würde es unserer Technik da potentiell anders gehen. Vor allem natürlich irdischer Technik, die im Weltraum kreist, wie z.B. Satelliten. Ein Fazit, welches hier, wie auch bei den meisten naturwissenschaftlichen Themen gilt, ist: Es hängt Vieles miteinander zusammen und die wenigsten Phänomene sind singulär zu betrachten. Gilt übrigens auch und vor allem beim Klimaschutz! Wir würden uns freuen, wenn ihr diesen Podcast abonniert! So erfahrt ihr direkt, wenn die Sommerpause Ende September vorbei ist! <3UPDATE vom 29.09.2022:Hey, liebe Podcast-Fans unserer astronomischen Plauderei zwischen Planetariumsleiterin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister und Kabarettist, sowie Astronomie-Liebhaber Jochen Malmsheimer: eigentlich wollten wir ab heute weiter durchstarten in unserer ongoing dritten Staffel und euch feinste astronomische Plaudereien auf die Ohren schicken ❤️ Wie es aber manchmal leider so ist, kommt es zu einer kleinen Verzögerung. Jochen ist in den Weiten des Universums aufgehalten worden und kann leider momentan nicht weiter zu Susanne funken ❤️? Er sendet aber ganz liebe Gruesse und wir bitten gemeinsam um Entschuldigung und bedanken uns von Herzen für eure Geduld und Treue! ➡️ Es geht diesen Herbst definitiv weiter mit “Gemeinsam durch die Galaxis” und es warten hier einige coole Überraschungen auf euch! ? Stay tuned & vor allem lieben Dank für eure Treue und Geduld. Ihr seid die Besten! ?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.06.2022
    Episode 23: Hubble Bubble
    In der Episode "Hubble Bubble" geht es, wie ihr euch vorstellen könnt, um viel Gebabbel rund um das Hubble! ? Das Hubble Teleskop ist seit über 30 Jahren im Dienst und hat seinen Hauptzweck, die Entfernungsmessung von Galaxien, in dieser Zeit mehr als erfüllt. Die sogenannte Hubble-Konstante gibt die Rate der Expansionsgeschwindigkeit des Universums wieder. Die Flucht der Galaxien konnte Herr Hubble, nach dem das Teleskop benannt ist, bereits vor 100 Jahren nachweisen. Weiter interpretiert wurden die von Hubble seinerzeit gefundenen Daten von Georges Lemaître, weshalb man heutzutage vom Hubble-Lemaître-Gesetz spricht, um die Ausdehnung des Universums zu beschreiben!Ihr merkt also: Es wird wieder mal eine spannende Folge, in der es unter anderem um einen mysteriösen vermeintlichen Taubenschiss geht, welcher innerhalb der astronomischen Forschungsgemeinschaft für viel Unruhe gesorgt hat.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X