Viele hundert Jahrtausende war die Erde zu einem großen Teil von einer dicken Eisschicht bedeckt. Tierherden schleppten sich auf der Suche nach Futter durch eisige Schneestürme, gefolgt von Menschengruppen, die in Höhlen Schutz suchten. War es wirklich so? Und wie konnte das viele Eis auf der Erde entstehen? Welche Tiere außer dem Mammut lebten damals und wie kamen die Menschen mit der Kälte zurecht? Das und mehr klärt diese spannende Zeitreise!

Wissen
hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast Folgen
Ein Podcast für Grundschulkinder und alle, die Spaß am Mehr-Wissen haben. Fox Schlaufuchs und Polly Plapperschlange finden Antworten auf spannende Fragen. Alle 14 Tage gibt’s eine neue Folge. Mehr auf www.wunderwigwam.de
Folgen von hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
112 Folgen
-
Folge vom 11.02.2023Beim Mammut zu Besuch: Leben in der Eiszeit
-
Folge vom 28.01.2023Richtig stark! Unsere MuskelnIn unserem Körper gibt es mehr als 650 Muskeln, große und kleine, lange und kurze. Manche arbeiten von ganz alleine, andere bekommen Befehle vom Gehirn. Die Kinderärztin Dr. Soraya Seyyedi und der Sportwissenschaftler Carlos Cabrera wissen, welche Aufgaben die unterschiedlichen Muskeln haben, warum sie manchmal wehtun und wie wir sie fit halten. Und Steigi, der kleinste Muskel im menschlichen Körper, verrät, was ihm und seinen Kollegen gut tut.
-
Folge vom 14.01.2023Pferde verstehen! Wie mach ich’s richtig?Wo sind eigentlich bei Pferden Gaspedal und Bremse? Und in welcher Sprache spricht man am besten mit ihnen? Pferde leben schon seit langen Zeiten mit uns Menschen, als Arbeits- oder Reittiere, manchmal auch als beste Freunde. Aber es ist nicht immer leicht diese großen Tiere zu verstehen. Mari Hoffmann kann das! Sie ist Pferdedolmetscherin und verrät, wie Tier und Mensch gut miteinander auskommen können.