Einige waren größer als ein Lastwagen, andere so klein wie ein Huhn. Manche haben sich mit einer Keule am Schwanz gegen Feinde verteidigt, einzelne hatten steinige Tricks für die Verdauung. Obwohl sie längst ausgestorben sind, faszinieren Dinosaurier uns noch heute. Philipe Havlik vom Senckenberg Museum in Frankfurt verrät, was Forscher alles über Dinos herausgefunden haben und wie das nach so vielen Jahren überhaupt möglich ist. Ach ja, und dann ist da noch dieses Ei, in dem sich ein ungeduldiges Etwas aufs Schlüpfen vorbereitet.

Wissen
hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast Folgen
Ein Podcast für Grundschulkinder und alle, die Spaß am Mehr-Wissen haben. Fox Schlaufuchs und Polly Plapperschlange finden Antworten auf spannende Fragen. Alle 14 Tage gibt’s eine neue Folge. Mehr auf www.wunderwigwam.de
Folgen von hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
111 Folgen
-
Folge vom 18.06.2022Giganten der Urzeit – Dinosaurier
-
Folge vom 04.06.2022Wenn Berge Feuer spucken – VulkaneGlühend heiße Lava wälzt ins Tal hinab, riesige Aschewolken steigen kilometerhoch in die Luft. Wenn Vulkane Feuer speien, wird die Kraft der Natur sichtbar. Rund 1.500 aktive Vulkane gibt es auf der Erde. Ob und wann einer ausbricht, bestimmt er ganz alleine. Hier hörst du, wie Vulkane entstehen, was bei einem Ausbruch passiert, aber auch, wie sie uns nützen können.
-
Folge vom 21.05.2022Klimaschutz - Wie du der Umwelt helfen kannstDie Folgen des Klimawandels sind deutlich zu spüren. Höchste Zeit, etwas dagegen zu tun. Das ist gar nicht so schwer! Für mehr Solar- und Windenergie sind vor allem Politik und Wirtschaft gefragt, sagt Prof. Curtius vom Institut für Atmosphäre und Umwelt der Goethe-Uni Frankfurt. Aber jeder einzelne kann auch selbst aktiv werden. Wie du der Erde helfen kannst, verrät die Umweltpädagogin Julika Exner und auch die Kinder einer Schul-Umwelt-AG kennen viele einfach umzusetzende Tipps.