Herr Balaban und seine Tochter waren bei einem entfernten Verwandten eingeladen. Der erzählte den ganzen Abend nur vom Krieg und von seinen Heldentaten. „Sag einmal, Onkel“, fragte Selda, als sie und Herr Balaban schon ganz erschöpft von all den großen Taten des Verwandten waren, „wozu hat man eigentlich die vielen anderen Soldaten gebraucht?“ Mein neuer […]
![Nachttaxi-Logo](/images/podcasts/1428_184x184.gif)
Kultur & Gesellschaft
Nachttaxi Folgen
Literaturpodcast - Der Schriftsteller Martin Auer erzählt von Huren in Wien und Geschäftemachern in Nairobi, von Bettelkindern in Skopje und von weisen Männern in Indien, er erfindet alte Märchen und erzählt Geschichten aus dem wirklichen Leben.
Folgen von Nachttaxi
57 Folgen
-
Folge vom 27.12.2014Helden und alte Jungfern
-
Folge vom 22.11.2014Horror auf der BerghütteAus der „Erzählwerkstatt“: Der Taxler bringt eine Horrorgeschichte aus der Bergwelt, Romamärchen, ein Erlebnis am Eisernen Vorhang und anderes. Im „Werkl im Goethehof“ im 22. Bezirk von Wien gibt es mehr oder weniger regelmäßig eine Veranstaltung mit dem Titel „Erzählwerkstatt„. Ein Open Mic für freies Erzählen also. Die Auftretenden erzählen aus ihrem Leben oder alte […]
-
Folge vom 09.10.2014Die gezirpte Zeit – Sophie Reyer zu Gast im NachttaxiZu Gast ist diesmal Sophie Reyer, Autorin, Komponistin, Filmemacherin. Sie liest Gedichte aus den Bänden „Die gezirpte Zeit“, erschienen im Verlag Berger und „Skarabäen“, erschienen in der Edition Art Science. Die Homepage der Künstlerin heißt sophiereyer.com Die musikalischen Stücke heißen „Velvet d‘Arc“, „Es“, „Mundtot“, „Fukushima“, und zum Schluss „Operation nocturne“, interpretiert von Sophie Reyer mit […]
-
Folge vom 25.09.2014Der sprechende FischDas Taxi fährt heute zum jüdischen Friedhof in der Seegasse im 9.Bezirk mit einem Gedicht von Mendl Najgreschl („Der Fisch, der zu Gott betete“), auf Jiddisch und Deutsch. Weiter den Donaukanal entlang und über den Ring zur Hofburg mit zwei Geschichten von Sigmund Löw: „Stepljak“ und „Vrbicka und Burstiner gehen zur Burg“. Den neuen Podcast […]