NDR Kultur à la carte-Logo

Kultur & LiteraturTalk

NDR Kultur à la carte

Die Sendung, in der Leute sprechen, über die man spricht: bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Schauspieler, Musiker, Wissenschaftlerin oder Autorin – in "NDR Kultur à la carte" hören wir interessanten Menschen beim Erzählen zu. Im Radio auf NDR Kultur: montags, mittwochs, freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von NDR Kultur à la carte

100 Folgen
  • Folge vom 02.02.2024
    Regisseur Sven Stricker über Lügen und andere Wahrheiten
    Er ist der Erfinder und Autor der Sörensen-Krimis: Sven Stricker. Sörensen, der sensible Kommissar, der unter einer Angststörung leidet und sich deshalb von der Großstadt Hamburg ins beschauliche Friesland versetzen lässt. Eine Gegend, die Sven Stricker nur zu gut kennt: 1970 im nordfriesischen Tönning geboren, wuchs Stricker im Ruhrgebiet auf und lebt heute als Hörspielregisseur, Schriftsteller und Drehbuchautor in Potsdam. Jetzt gerade hat er wieder ein neues Hörspielprojekt vorgelegt: "Hitze" nach dem gleichnamigen Coming of Age-Roman von Victor Jestin. Der Plot: Schauplatz Frankreich, Sommerferien, Jugendliche, die im Partyfieber taumeln und Leónard, der das Schrecklichen zulässt und eben nicht einschreitet. "Hitze" ist eine Geschichte über Schuld, Angst und mangelnde Akzeptanz. Bevor am 4. Februar 2024, ab 19 Uhr das Kriminalhörspiel auf NDR Kultur ausgestrahlt wird, spricht Sven Stricker über seine Arbeit, das Schreiben und über die Gefühlswelt seiner Protagonisten.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.01.2024
    Bodo Kirchhoff über das Sein und Alleinsein
    Bestsellerautor Bodo Kirchhoff ist überzeugt, Schriftsteller sein könne man nur in manchen Momenten, wenn man etwas Gutes schreibe. Das sind dann aber auch die einsamen, stillen Momente am Schreibtisch, in denen Sehnsüchte, Fantasien ausgelebt und Innenleben der Figuren ausgestaltet werden können. In seinem neuen Roman "Seit er sein Leben mit einem Tier teilt" durchlebt er diese Momente mit dem Protagonisten L.A. Schongauer. Ein in die Jahre gekommener Kleindarsteller aus Hollywood, der sich nach dem Unfalltod seiner Frau mit seiner geliebten Hündin Ascha an den Gardasee zurückgezogen hat. "Die Fehler, die Schongauer in seinem Leben gemacht hat, habe ich in anderer Weise auch gemacht", erzählt Bodo Kirchhoff im Gespräch mit Jürgen Deppe. "Seit er sein Leben mit einem Tier teilt" ist ein Roman über das Verhältnis von Mensch und Hund, Mann und Frau, Freund und Feind, Alt und Jung, Schmerz und Glück, über Einsamkeit, über Schuld und Scham. Bodo Kirchhoff stellt sich den großen Fragen des Lebens, lotet Grenzen aus, immer auf der Suche nach der richtigen Sprache und dem treffenden Ton, für ihn bis heute eine herausfordernde Motivation fürs Schreiben.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.01.2024
    Rolf Bader und Künstliche Intelligenz in der Musik
    Künstliche Intelligenz begleitet uns tagtäglich und prägt zunehmend unsere Lebenswirklichkeit. Sie verändert unsere Arbeit, unseren Alltag, unsere Gewohnheiten. Wie aber genau funktioniert KI? Wie arbeiten Algorithmen, wie und wann werden sie angewendet? Mit KI kann beispielsweise Musik komponiert werden. Wie klingt KI-Musik? Wie wirkt sie? Welche Emotionen kann sie auslösen, im Unterschied zu nicht mit KI komponierter Musik? Lässt sie sich unterscheiden? Wo wird KI eingesetzt? Wem nützt sie? Und: Ist die menschliche Kreativität durch KI bedroht? Fragen an Professor Rolf Bader. Er leitet das Institut für systematische Musikwissenschaft der Universität Hamburg und forscht seit Jahren u.a. über Musikakustik, Musikpsychologie, Musikhardware- und Softwareentwicklung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.01.2024
    Wütend und zart: Schauspielerin Stefanie Reinsperger
    Stefanie Reinsperger auf der Bühne zu erleben, ist ein Ereignis: Energiegeladen, immer präsent, mal wütend, dann wieder zart und verletzlich. Wechselbäder der Gefühle, die bei ihr sehr rasant funktionieren, das hat sie gezeigt, als sie bei den Salzburger Festspielen in der Rolle der Buhlschaft zu sehen war. Im Film übertragen sich diese Stimmungen auch, wenngleich auch anders. Seit 2020 ist Stefanie Reinsperger auch unter anderem im Dortmunder Tatort als Hauptkommissarin Rosa Herzog zu sehen, inzwischen auch kommissarische Leiterin der Mordkommission. Eine Alternative zu diesem Beruf gab es für die 1988 in Österreich geborene Schauspielerin nie: Seit 2017 ist sie fest engagiert am Berliner Ensemble. Am 9. und 10. Januar wird in der ARD die Mini-Serie „Haus aus Glas“ ausgestrahlt. Pünktlich zu diesem Termin ist Stefanie Reinsperger zu Gast in „NDR Kultur à la carte“ und spricht mit Katja Weise über ihre Arbeit vor der Kamera und auf der Bühne.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X