Ö1 Kulinarium-Logo

Essen & Trinken

Ö1 Kulinarium

Vom Essen, Trinken und Genießen. Geschichten von Lebensmitteln - und von den Menschen, die sie erzeugen. Winzer, Gastwirte, Köche und Genusshandwerker sprechen über eine Branche, die zu gleich Lebensnotwendiges und Lebensfreude produziert. Und über die Fragen, was die Qualität von Nahrungsmitteln ausmacht.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Ö1 Kulinarium

27 Folgen
  • Folge vom 04.07.2025
    Miso. Der Erfolg einer Fermentations-Paste
    Eine japanische Zutat erobert westliche KüchenMan lasse einen Schimmelpilz auf ein Getreide los, salze, und mische gekochte Sojabohnen unter. Dann fülle man den Brei in ein Gefäß und überlasse ihn sich selbst. Den Rest erledigt der Pilz – auch Koji genannt. Mitunter können dabei Jahre vergehen. Das Ergebnis aber kann sich sehen lassen: eine gelbe bis rötlich-braune Paste, die salzige bis süße Nuancen vereint und in Summe Umami schmeckt. Das komplexe Profil der Miso, namengebend für jene Suppe, die in Japan zu jeder Tageszeit serviert wird, hat es bis in die Kühlschränke westlicher Hobbyköche und Köchinnen geschafft. Sie ist äußerst gesund und verleiht Gerichten einen gewissen Kick. In Österreich gibt es inzwischen drei Miso-Hersteller, die nicht nur Reis, sondern auch Rollgerste, Mohn oder Sonnenblumenkerne zu Pasten fermentieren und mit ihren Produkten auch die gehobene Gastronomie beliefern.Gestaltung: Noel KriznikEine Produktion des ORF, gesendet am 04.07.2025
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.06.2025
    Kuttern. Brühen. Räuchern. Wie Würste gemacht werden
    Österreich ist Wurstland – Supermärkte bieten einen Überfluss an Brat- und Brühwürsten, an Roh- und Schnittwürsten. Auch wenn die in den 1980ern beliebten Aufschnittplatten aus der Mode gekommen sind und so manche Kunden die gute Wurst aus der Kindheit vermissen – zur Jause liebt man Kalbspariser, Wiener, Extrawurst, Krakauer und andere. Der Salzburger Metzger Stefan Auernig stellt an die dreißig Wurstarten her: Kochwürste wie Blut- und Leberwurst, Rohwürste wie Salami und Landjäger, Brühwürste wie Frankfurter und Kalbspariser. Im Wiener Imbiss- und Feinkostladen „Leitenbauer Delikatessen“ pflegt man erlesene Wurstkultur: Neben heimischen Spezialitäten bietet man etwa französische Weißwurst an und lässt die Urform der Frankfurter produzieren. Der Weinviertler Landwirt Christoph Wiesner veranstaltet Kurse, in der die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre Lieblingswürste selbst herstellen. Gestaltung: Ernst WeberEine Produktion des ORF, gesendet am 27.06.2025
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.06.2025
    Von der Waffel bis zum Coup
    Salon-Eis wird gern im Stanitzel über die Gasse oder mit Hippe oder Waffel als Coup serviert. Neben der Komposition diverser Eissorten, Saucen und Schlagobers zählt das Knacken von Waffeln und das Knistern von Hippen zum Genuss von Eiscoups. Alles rund um Speiseeis - EIn MOMENT-KULINARIUM von Gabriel Schaffler.Eine Produktion des ORF, gesendet in Radio Österreich 1 am 20.6.2025
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.06.2025
    Die Erdbeere. Königin des Gartens
    Der botanische Fachbegriff der Erdbeere lautet „Fragaria“ – die Duftende. Kaum ein anderes Aroma „versetzt dermaßen in beinahe kindlich unbeschwerte Glückseligkeit“, schreibt Margot Fischer in den „kleinen Gourmandisen“ des Mandelbaum Verlags über die Frucht, die für viele der Inbegriff des Sommers ist. In Österreich startet die Erdbeersaison Ende Mai / Anfang Juni. Spätere Sorten tragen bis in den Herbst und die in Gärten anzutreffenden Monatserdbeeren sogar bis zum ersten Frost. Frisch gepflückt und sonnenwarm schmecken Erdbeeren besonders intensiv. Kulinarisch sind sie sehr vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich nicht nur für Süßes, sondern lassen sich auch pikant kombinieren: Fenchel oder Spargel etwa mit Erdbeervinaigrette. Auch zu Salaten, Fisch oder Fleisch passt die Beere, die botanisch gesehen zu den Sammelnussfrüchten zählt. Gestaltung: Johanna SteinerEine Produktion des ORF, gesendet am 13.06.2025
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X