Ö1 Radiokolleg-Logo

Bildung

Ö1 Radiokolleg

Hier finden Sie Serien zu relevanten Wissensthemen aus allen Lebensbereichen - breitgefächert, vertiefend und orientierend. Autor: innen verbinden Expertise mit Alltagserfahrung, sowie Hintergrundwissen mit Reflexion. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Monika Kalcsics, Astrid Schwarz. Produktion: ORF Mediencampus Wien. Weitere Informationen: https://oe1.orf.at/radiokolleg

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Ö1 Radiokolleg

157 Folgen
  • Folge vom 15.05.2024
    Der neue Umgang mit Kolonialismus in Kamerun (2)
    Singen in der Sprache der Vorfahren. Unterwegs im Grasland. Gut 285 lokale Sprachen zählen Wissenschaftler in Kamerun. Im muslimisch geprägten Hohen Norden verständigen sich die unterschiedlichen Volksgruppen vor allem auf Fulfulde und Gbaya, im Süden auf Fang, Bulu und Ewondo, im Grasland des Westens und Nordwestens haben die Nso ihre eigene Sprache entwickelt. Mit Ende der deutschen Kolonialzeit 1919 bis zur Unabhängigkeit 1960 wurden Französisch und Englisch Staatssprachen. Der Gebrauch lokaler Sprachen in Schulen wurde verboten. In den Städten sind die traditionellen Sprachen deshalb nahezu verschwunden. Künstler und Künstlerinnen entdecken sie heute neu, Musiker und Musikerinnen singen bewusst in den alten Stammesdialekten. Die Zentralregierung in der Hauptstadt Yaoundé setzt noch immer vor allem auf Französisch. Gestaltung: Susanne Lettenbauer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 15. 05. 2024.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.05.2024
    Der neue Umgang mit der Kolonialzeit in Kamerun (3)
    Spuren der Kolonialzeit im Hohen Norden der Sahelzone. Im Hohen Norden von Kamerun bis hinein in das Nachbarland Tschad stammt die Infrastruktur aus deutscher Zeit. Straßen und Gebäude erinnern im ganzen Land an die Kolonialzeit. Eine der wichtigsten Brücken der ebenfalls von Deutschen gebauten Eisenbahnlinie zwischen der Hauptstadt Yaoundé und der Hafenstadt Douala wurde unter Leitung deutscher Ingenieure mit brutalen Methoden gegenüber den einheimischen Arbeitskräften errichtet. In Filmprojekten versucht der Kameruner Regisseur Jean-Marie Teno jedes Jahr junge Leute für die Beschäftigung mit der Kolonialzeit zu begeistern. Welche Überreste gibt es, was wissen Jugendliche über die Kolonialzeit, wie beeinflusst diese Zeit noch immer das Land. Mit Kamera und Mikrofon machen sie sich auf den Weg durch ihre eigene Geschichte. Mit erstaunlichen Ergebnissen. Gestaltung: Susanne Lettenbauer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 15. 05. 2024.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.05.2024
    Der neue Umgang mit der Kolonialzeit in Kamerun (4)
    Restitution und neue Konzepte für das Nationalmuseum. Im Zentrum von Kameruns Hauptstadt steht ein unscheinbares, kleines Gebäude mit Spitzdach, der Sitz des deutschen Gouverneurs bis 1916. Gleich daneben ein imposanter, weitläufiger, weißer Bau, errichtet 1930 als Sitz des französischen Gouverneurs. Seit 2015 ist in den 30 Räumen des grundsanierten Baus das Nationalmuseum untergebracht. Auf 5000 Quadratmetern werden die Geschichte des Landes und seine Kunstwerke präsentiert. In Zukunft soll hier eine noch unbekannte Anzahl der Objekte zu sehen sein, die von Kolonialherren nach Europa gebrachten wurden und seit über 100 Jahren in europäischen Museen und Archiven liegen. Die Restitution Kameruner Artefakte wie Statuen, Trommeln, Masken und Ritualgegenstände wird in Deutschland aktiv betrieben, andere europäische Länder warten ab. Viele Fragen sind noch ungeklärt, auf beiden Seiten. Gestaltung: Susanne Lettenbauer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16. 05. 2024.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.05.2024
    Öffentlich, sichtbar, inklusiv (1)
    Was heißt hier öffentlich? Wie sichtbar sind eigentlich Menschen mit Behinderungen in der Öffentlichkeit? Und was braucht es, damit sie an verschiedenen öffentlichen Sphären teilhaben können? Diese Fragen stellen wir uns im Rahmen dieser Radiokolleg-Reihe gemeinsam mit den inklusiven Redaktionen "Freak Radio", "andererseits" und der Inklusiven Lehrredaktion im ORF. Gestaltung: Christoph Dirnbacher, Melissa Felsinger, Emilia Garbsch, Sandra Knopp, Anna Mark, Katharina Müllebner, Katharina Reiner, Dominic Schmid, Udo Seelhofer, Lisa Sophie Steiner, Marietta Trendl, Irmi Wutscher Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 06. 08. 2024.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X