Ö1 Radiokolleg-Logo

Bildung

Ö1 Radiokolleg

Hier finden Sie Serien zu relevanten Wissensthemen aus allen Lebensbereichen - breitgefächert, vertiefend und orientierend. Autor: innen verbinden Expertise mit Alltagserfahrung, sowie Hintergrundwissen mit Reflexion. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Monika Kalcsics, Astrid Schwarz. Produktion: ORF Mediencampus Wien. Weitere Informationen: https://oe1.orf.at/radiokolleg

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Ö1 Radiokolleg

161 Folgen
  • Folge vom 16.05.2024
    EU-Diskurse (2)
    Themen: Ringen um Renaturierung, Der Schutz des Bodens und Glyphosat. Das Europäische Parlament wird vom 6. bis 9. Juni 2024 gewählt. Vor welchen Herausforderungen steht die EU? Wo wird Europa seine Grenzen ziehen? Was macht das EU Parlament? Wie will Europa mit den Möglichkeiten der KI umgehen? Was wird aus dem Friedensprojekt EU in Zeiten des Krieges? Gestaltung: Sonja Bettel, Till Köppel. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14. 05. 2024.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.05.2024
    EU-Diskurse (3)
    Themen: Vom Friedensprojekt zum Verteidigungsbündnis? Der Europäische AI-Act zwischen Vision und Vorsicht. Das Europäische Parlament wird vom 6. bis 9. Juni 2024 gewählt. Vor welchen Herausforderungen steht die EU? Wo wird Europa seine Grenzen ziehen? Was macht das EU Parlament? Wie will Europa mit den Möglichkeiten der KI umgehen? Was wird aus dem Friedensprojekt EU in Zeiten des Krieges? Gestaltung: Sarah Kriesche, Thomas Mießgang. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 15. 05. 2024.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.05.2024
    EU-Diskurse (4)
    Themen: Abschottung oder Öffnung, Güter auf die Schienen? Das Europäische Parlament wird vom 6. bis 9. Juni 2024 gewählt. Vor welchen Herausforderungen steht die EU? Wo wird Europa seine Grenzen ziehen? Was macht das EU Parlament? Wie will Europa mit den Möglichkeiten der KI umgehen? Was wird aus dem Friedensprojekt EU in Zeiten des Krieges? Gestaltung: Sophie Menasse, Stefan May Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16. 05. 2024.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.05.2024
    Der neue Umgang mit der Kolonialzeit in Kamerun (1)
    Das Erbe von Manga Bell. Unterwegs in Douala. Kamerun, das Land zwischen West- und Zentralafrika am Golf von Guinea, gehörte von 1884 bis 1919 zum Deutschen Reich. Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs ging das Land an den Völkerbund über und wurde bis zur Unabhängigkeit 1960 zwischen Frankreich und Großbritannien aufgeteilt. Die Kolonialzeit prägt bis heute den Alltag. Die Jugend will sich davon emanzipieren. Gestaltung: Susanne Lettenbauer. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 16. 05. 2024.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X