
Gesundheit, Wellness & Beauty
Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele Folgen
Wie bewältigen wir die Komplexität des modernen Lebens, jonglieren Privat- und Berufsleben und tragen uns gleichzeitig Sorge? Und welche Ressource stellt der christliche Glaube dabei dar? "Psychohygiene" widmet sich jeden Montag den alltäglichen Herausforderungen des Lebens. Tabea Kobel, Ruth Stutz und Karl Dittli befragen dazu Expertinnen und Experten und lassen sich konkrete Tipps zur Bewältigung geben. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
-
Folge vom 26.05.2024Fehlgeburt! – wie gehe ich mit diesem plötzlichen Verlust um?Fehlgeburt. Dieser kleine Mensch, den man schon so lieb gewonnen hat, muss man loslassen. Eine harte Realität wie aus heiterem Himmel. Wo vor ein paar Minuten noch grosse Freude war, ist plötzlich Verzweiflung und grosse Trauer. Nur wohin damit? Das schöne Geheimnis von vorhin wird plötzlich zur Last.
-
Folge vom 19.05.2024Manipulation und geistlicher Missbrauch in GemeinschaftenIn den Medien gibt es immer wieder Berichte über geistlichen Missbrauch in Glaubensgemeinschaften. Menschen, die auf Geheiss von Obrigkeiten Dinge mit sich machen lassen, die ihnen nicht gut tun. Meist startet dieses Machtgefälle mit Manipulation und endet in Missbrauch aller Art. In diesem Podcast möchte ich von Psychologe Tarek El Daour erfahren, wie das überhaupt passieren kann. Wir reden darüber, welche Facetten von Manipulation es gibt, welche Dynamik Machtgruppen haben können – und was man tun kann, wenn man sich in einer solchen Gemeinschaft wiederfindet. Tarek El Daour betont auch die Gefahr von Manipulation ausserhalb von Glaubensgemeinschaften. In dieser Folge schärfen wir unsere Antennen für missbräuchliche Situationen und lernen wie wir bei solchen Vorgängen reagieren können.
-
Folge vom 12.05.2024Verlustangst – woher kommt sie und wie krieg’ ich sie in den Griff?Hinter dem Wort Verlustangst stecken gleich zwei Begriffe: Verlust und Angst. Die Angst, jemanden zu verlieren, kann einen enorm belasten. Der Ursprung kann dabei in der Kindheit liegen.