
Wissenschaft & Technik
Recycling mit Biotechnologie
Bereits erfolgreich hat die Biotechnologie die ersten Ansätze getestet: Beispielsweise existiert Hefe, die sich von Kohlendioxid ernährt, oder Proteine, die aus diesem Gas synthetisiert werden. Darüber hinaus sind innovative Verfahren zur Gewinnung von Phosphor aus Klärschlamm entwickelt worden. Zudem untersucht die Grundlagenforschung intensiv, welche Stoffe zukünftig noch einer Wiederverwertung zugeführt werden könnten.
Dennoch ist eindeutig, dass biotechnologisches Recycling, obwohl es möglicherweise ökonomisch attraktiv werden kann, keineswegs die erforderliche Verminderung von Treibhausgasemissionen oder die notwendige Abfallreduzierung ersetzen kann. Nichtsdestotrotz besitzt es das Potenzial, den weltweiten Klima- und Umweltschutz positiv zu beeinflussen.
Recycling mit Biotechnologie im Überblick
Sendezeit | Mi, 16.04.2025 | 19:05 - 19:30 Uhr |
Sendung | Ö1 "Dimensionen" |