Es war lange ein großes Rätsel für die Archäologie: Die alten Ägypter verehrten Paviane. Man findet sie auf Wandbildern und sogar mumifizierte Exemplare in Grabstätten. Doch die heiligen Tiere sind im Nildelta überhaupt nicht heimisch. Wie kam es dazu?
(00:01:23) Begrüßung
(00:02:28) Mumifizierte Pavianen im alten Äypten
(00:06:22) Wieso werden Paviane als heilige Tiere verehrt?
(00:08:23) Wie sind die Paviane nach Ägypten gekommen?
(00:09:13) Woran heute die Herkunft erkennbar ist
(00:11:50) Das Königreich Punt
(00:15:25) Warum werden nur Mantelpaviane verehrt?
(00:18:25) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-aegypten-heilige-paviane

Wissenschaft & Technik
Spektrum-Podcast Folgen
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
Folgen von Spektrum-Podcast
238 Folgen
-
Folge vom 14.04.2023Altes Ägypten: Das Rätsel der heiligen Paviane
-
Folge vom 07.04.2023Xenotransplantationen: Organspende von Tier zu MenschNach wie vor spenden zu wenige Menschen ihre Organe, daher warten viele vergeblich auf ein Transplantat. Könnten Organe von Tieren die Lösung sein? Die Xenotransplantation weckt große Hoffnungen, birgt aber auch Risiken. (00:00:37) Begrüßung (00:01:15) Fall „David Bennett“ (00:04:52) Xenotransplantationen – Wie geht das? (00:07:23) Wie wurde bisher daran geforscht? (00:09:14) Welche Organe können transplantiert werden? (00:10:47) Warum werden Organe von Schweinen verwendet? (00:11:58) Risiken bei Xenotransplantationen (00:14:59) Forschungsgebiet Xenotransplantationen (00:17:10) Ethische und Rechtliche Fragen (00:20:16) Xenotransplantation – eine Alternative? (00:24:43) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-xenotransplantation-organspende
-
Folge vom 31.03.2023Laute Ozeane: Gefahr durch LärmverschmutzungKreuzfahrt-Boom, Militärmanöver, Bohrungen und Offshore-Windparks: Der Mensch sorgt dafür, dass es in den Ozeanen immer lauter wird. Diese Lärmverschmutzung wird zur echten Gefahr für die Tierwelt. (00:00:31) Begrüßung (00:01:18) Ausbreitung von Schall unter Wasser (00:04:11) Wie klingt die Geräuschwelt unter Wasser? (00:06:08) Warum ist diese Geräuschkulisse wichtig? (00:07:26) Unter Wasser wird es immer stiller (00:09:14) Welche Geräusche verursacht der Mensch unter Wasser? (00:12:03) Wie stark wirkt der Lärm sich auf das Leben im Meer aus? (00:15:48) Wie trägt der Klimawandel zur Geräuschkulisse bei? (00:16:46) Wie könnten die Tiere im Meer vor Lärm schützen? (00:19:05) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-laerm-ozeane-laermverschmutzung