
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 14.01.2025Deutsche Startups: Investitionen 2024 gestiegen • Habeck fordert Gründungsstartzeit • Europäische Startups dominieren GLP-1 • Merz • Habeck • ABP • Tesla • OpenAI • Chainalysis • AlteryaHeute u.A. mit diesen Themen:Deutsche Startups: Investitionen 2024 gestiegenHabeck fordert GründungsstartzeitUSA: Strengere KI-ExportkontrollenOpenAI: Vision für KI-EntwicklungFranzösische Gründer verdienen mehrGroßbritannien legt KI-Strategie vorMerz fordert stärkere Regulierung sozialer MedienZuckerberg bittet Trump um EU-SchutzABP verkauft Tesla-AktienEuropäische Startups dominieren GLP-1Chainalysis übernimmt AlteryaEuropäische Startup-Finanzierung stabilisiert sich Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!Anzeige I Hier geht zur Anmeldung zum Webinar: https://lu.ma/5zif1mi2?tk=TJK4wX
-
Folge vom 13.01.2025Countdown zum Durchbruch: Reflex Aerospace's Erster Satellitenstart - mit CEO und Co-Founder Walter BallheimerWie wird ein Satellit gebaut? In dieser Episode von "Startup Spotlight" sprechen wir mit Walter Ballheimer, dem CEO und Mitbegründer von Reflex Aerospace, über einen bevorstehenden Meilenstein, der das Unternehmen auf neue Bahnen lenken könnte: Der Start ihres ersten Satelliten ins All, der am 16.Januar 2025 aus Kalifornien erfolgen soll.Walter gibt einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Innovationen im Satellitenbau, erklärt das Geschäftsmodell seines Unternehmens und die Auswirkungen der Marktveränderungen, die kleineren Akteuren den Einstieg in die Raumfahrtindustrie erleichtern.Weitere Themen Skalierung und Produktionspotenzial: Reflex Aerospace zielt darauf ab, ihre Produktionskapazität zu steigern und bis zu 70 Satelliten pro Jahr zu produzieren, um die Nachfrage zu decken und die Marktpräsenz zu erweitern.Risiken und Herausforderungen im Raumfahrtsektor: Die Raumfahrtindustrie ist stark innovationsgetrieben, was schnelle Veränderungen und Anpassungen erforderlich macht. Geschäftsmodelle können sich schnell ändern, was eine kontinuierliche Anpassung und Innovation erfordert.Finanzierung und Investoreninteresse: Reflex Aerospace hat bereits 16 Millionen Euro Kapital aufgenommen und plant, weitere Finanzierungsrunden zu initiieren. Der Erfolg des bevorstehenden Satellitenstarts könnte entscheidend sein, um das Vertrauen der Investoren zu stärken und die Unternehmensfinanzierung zu sichern. Über Walter BallheimerNach seinem Abschluss an der renommierten Technischen Universität Berlin im Jahr 2011 machte Walter Ballheimer schnell durch wichtige Führungspositionen und bahnbrechende Projekte in der Raumfahrtindustrie auf sich aufmerksam. 2014 gründete er German Orbital Systems und übernahm die Verantwortung für die erste Produktgeneration des Unternehmens. Unter seiner Leitung entwickelte und produzierte das Unternehmen 11 Satelliten. Gleichzeitig fungierte Walter als CTO des Schwesterunternehmens EXOLAUNCH, wo er erfolgreich über 100 Kundensatelliten von allen wichtigen Startplätzen der Welt ins All brachte. 2021 verließ Walter diese Positionen, um Reflex Aerospace mitzugründen und CEO zu werden. Reflex wurde mit einer klaren Vision gegründet: blitzschnelle Innovationen im Weltraum durch die Herstellung der nächsten Generation von nutzlastzentrischen Hochleistungssatelliten zu ermöglichen.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/walterballheimer/ Über Reflex Aerospace GmbHReflex Aerospace, ein 2021 in Deutschland gegründetes NewSpace-Startup mit Sitz in München und Berlin, bietet schnelle und sichere Kleinsatellitenlösungen, die sowohl für zivile als auch militärische Zwecke genutzt werden können. Durch die Anwendung von generativem Design, additiver Fertigung und optimierten Systemdesignprozessen beschleunigt Reflex die Lieferung von Satelliten und ermöglicht seinen Kunden blitzschnelle InnovationenWebsite: https://www.reflexerospace.com Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 13.01.2025KI-Finanzierungsrekorde & Anthropic: Investments & Exits – mit Victor Hürbe und Said HaschemiIn dieser Folge von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Victor Hürbe, Principal bei Speedinvest, und Said Haschemi, Principal bei HV Capital, über die Rekordinvestitionen im KI-Sektor und die geplante Milliardenrunde von Anthropic.Im vierten Quartal 2024 erreichten KI-Startups mit über 42 Milliarden US-Dollar an Investitionen ein neues Allzeithoch – fast doppelt so viel wie im Vorquartal. Große Deals wie 10 Milliarden US-Dollar für Databricks, 6,6 Milliarden US-Dollar für OpenAI und 6 Milliarden US-Dollar für xAI trieben die Zahlen in die Höhe, obwohl die Anzahl der Deals um 15 % zurückging. Fast ein Drittel aller globalen Risikokapitalfinanzierungen floss in KI-bezogene Unternehmen, was die ungebrochene Dynamik der Branche zeigt.Außerdem: Das KI-Startup Anthropic plant eine neue Finanzierungsrunde über 2 Milliarden US-Dollar, angeführt von Lightspeed Venture Partners. Mit dieser Runde könnte die Bewertung des Chatbot-Anbieters auf 60 Milliarden US-Dollar steigen, mehr als das Dreifache der Bewertung von 2024. Über Victor Hürbe und SpeedinvestVictor Hürbe ist Principal bei Speedinvest im Marketplaces & Consumer Team, wo er hauptsächlich in Pre-Seed- und Seed-Gelegenheiten in Europa investiert. Zuvor war er Investor bei Flash Ventures und gründete ein Startup im Re-Commerce Bereich.Speedinvest ist ein führender Frühphaseninvestor in Europa mit über 400 Mio. € AUM und Büros in mehreren Großstädten. Sie bieten umfassende Unterstützung durch spezialisierte Investmentteams und ein internes Platform+ Team, das maßgeschneidertes Wachstumsmarketing und Netzwerkunterstützung bietet. Über Said Haschemi und HV CapitalSaid Haschemi, geprägt durch seine Kindheit in Flüchtlingsunterkünften, hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaft von der Goethe-Universität Frankfurt und der Wharton Business School. Er begann seine Karriere als Praktikant bei HV und arbeitete später als CFO eines Start-ups, bevor er zum Venture Capital wechselte, um seine Leidenschaft für technische Verbesserungen zu verfolgen.HV Capital, mit Sitz in München und Berlin, ist ein führender Frühphasen- und Wachstumsinvestor in Europa, der seit 2000 in Internet- und Technologieunternehmen investiert. Mit rund 1,7 Milliarden Euro in verschiedenen Fonds hat HV Capital etwa 200 Unternehmen unterstützt, darunter bekannte Namen wie Zalando und Delivery Hero. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!