
Wissenschaft & Technik
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast Folgen
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in diesem Kanal unseren Science Slam. Wissenschaftler*innen präsentieren ihre Forschungsthemen in einer knackigen Viertelstunde, unterhaltsam und auf den Punkt.
Folgen von Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
-
Folge vom 18.02.2022(48) Die Wissenschaft und das Wesen mit dem BeilHört auf die Wissenschaft, sie ist neutral - diesen Satz hören wir besonders zurzeit, während der Corona-Pandemie häufig. Die Einschätzung von objektiver Wissenschaft ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Diese Objektivität wird zum Beispiel daran gemessen, ob Ergebnisse von Studien reproduzierbar sind. Aber wie neutral kann etwas sein, das von Menschen gemacht wird? Denn jeder Mensch hat seine ganz persönlichen Einstellungen und auch seine eigenen Erfahrungen gemacht. Autorin Yasmin Appelhans hat selbst in der Forschung gearbeitet und berichtet über die ethischen Spielregeln der Wissenschaft. Im Gespräch mit Host Maja Bahtijarevic spricht sie unter anderem über Fälle von wissenschaftlichem Fehlverhalten und über das Forschungsgebiet der Wissenschaftsethik, in dem es unter anderem um die Frage geht, ob man wirklich an allem forschen sollte, an dem man auch forschen kann. Die Hintergrundinfos • Wissenschaftsethik in der Leopoldina https://www.leopoldina.org/politikberatung/wissenschaftliche-kommissionen/wissenschaftsethik/ • Designer-Babys | "CRISPR bombshell: Chinese researcher claims to have created gene-edited twins", November 2018, Science https://www.science.org/content/article/crispr-bombshell-chinese-researcher-claims-have-created-gene-edited-twins und "What CRISPR-baby prison sentences mean for research", Januar 2020, Nature https://www.nature.com/articles/d41586-020-00001-y • Bedenken über das Climate Engineering | "Solar geoengineering: The case for an international non-use agreement", Januar 2022, Wileys Interdisziplinary Reviews https://wires.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/wcc.754 • Scientists for Future Deutschland https://de.scientists4future.org/ • Göttinger Erklärung 1957 | Text des Göttinger Manifests der Göttinger 18 https://www.uni-goettingen.de/de/text+des+g%C3%B6ttinger+manifests/54320.html • Vermeintliche Fabrikation von Daten in Ozeanversauerung | "Sea of doubts: Dozens of papers linking high carbon dioxide to unsettling changes in fish behavior fall under suspicion", Mai 2022, Science https://www.science.org/content/article/does-ocean-acidification-alter-fish-behavior-fraud-allegations-create-sea-doubt und "Ocean acidification does not impair the behaviour of coral reef fishes", Januar 2020, Nature https://www.nature.com/articles/s41586-019-1903-y • Website, die von Studien berichtet, die zurückgezogen wurden | Retraction Watch: Tracking retractions as a window into the scientific process https://retractionwatch.com/ • Aufruf gegen hektische Wissenschaft in Zeiten der Pandemie | "Against pandemic research exceptionalism", April 2020, Science https://www.science.org/doi/full/10.1126/science.abc1731
-
Folge vom 11.02.2022S1E6 SCIENCE SLAM Sebastian Lotzkat: Keine Bange vor der SchlangeSie lösen unheimliche Angst oder große Faszination aus: Schlangen. Warum sie aber einfach unfassbar cool sind, erzählt Reptilienforscher Sebastian Lotzkat.
-
Folge vom 05.02.2022(47) Alles ist erleuchtetBeyond Corona: Die Impfstoffe gegen Covid-19 haben eine Technologie in den Fokus gerückt, für die die Forschung lange erfolglos kämpfen musste. Nun beflügelt ihr Erfolg auch die Hoffnungsträger im Kampf gegen HIV und Krebs. Während alle Welt auf Biontech blickt, erzählt Wissenschaftsjournalistin Daniela Remus die faszinierende Geschichte des französischen Immunologen Steve Pascolo, der die mRNA-Injektion am eigenen Körper erprobte. Im Gespräch mit Lucie Kluth berichtet sie davon, welche Rolle Glühwürmchen dabei spielten, was mRNA zusammen mit der Genschere leisten kann und warum das Gruselmärchen der Impfgegner ausgerechnet Not und Tugend der mRNA-Technologie völlig verkennt. Die Hintergrundinformationen • Allgemeines zur M-RNA-Technologie | Lexikon der Biologie von Spektrum.de https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/messenger-rna/42380 • Erste Studie mit mRNA Impfung | Steve Pascolo et al.: Results of the first phase I/II clinical vaccination trial with direct injection of mRNA. In: Journal of immunotherapy. Band 31, Nummer 2, 2008 Feb-Mar, S. 180–188, https://journals.lww.com/immunotherapy-journal/Abstract/2008/02000/Results_of_the_First_Phase_I_II_Clinical.7.aspx • Entwicklung und Akzeptanz der Technologie | Steve Pascolo: Synthetic Messenger RNA-Based Vaccines: from Scorn to Hype, Viruses. 2021 Feb 9;13(2):270. https://www.mdpi.com/1999-4915/13/2/270. • Impfstoffe gegen Covid 19 | Steve Pascolo: Vaccines against COVID-19: Priority to mRNA-Based Formulations, https://www.mdpi.com/2073-4409/10/10/2716 • Forschung am Deutschen Krebsforschungszentrum zur mRNA-Impfung gegen Krebs https://www.dkfz.de/de/aktuelles/mRNA-Impfung-gegen-Krebs.html • Lexikon Transparenz Gentechnik | CRISPR Cas https://www.transgen.de/lexikon/1845.crispr-cas.html • Max-Planck-Gesellschaft | Wie funktioniert das Prinzip Genschere? https://www.mpg.de/11018867/crispr-cas9 • Zur Sicherheit der Genschere | Boris Fehse et al.: LATE-a novel sensitive cell-based assay for the study of CRISPR/Cas9-related long-term adverse treatment effects, https://fis-uke.de/portal/de/publications/latea-novel-sensitive-cellbased-assay-for-the-study-of-crisprcas9related-longterm-adverse-treatment-effects(76c3f444-f437-47cb-a503-b8ab1343d9bb).html • Zur "Verpackung" der mRNA | Riecken, K, Glow, D. & Fehse, B.: How to package and SEND mRNA: a novel "humanized" vector system based on endogenous retroviruses, 05.11.2021, in: SIGNAL TRANSDUCT TAR. 6, 1, 384.