In der SPÖ kracht es wieder. Nach dem historisch schlechten dritten Platz bei der Nationalratswahl, steht neuerlich Parteichef Andreas Babler in der Kritik. Nicht nur das, jetzt will mit dem PR-Berater Rudi Fußi ein neuer Anwärter Babler sogar vom Thron stoßen. Und das passiert ausgerechnet in einer Zeit, in der die Sozialdemokraten in Koalitionsverhandlungen treten wollen.
Wir sprechen heute mit Petra Stuiber vom STANDARD darüber, wieso wieder ein Führungsstreit in der SPÖ ausgebrochen ist und welche Folgen er haben könnte.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1458 Folgen
-
Folge vom 09.10.2024Stürzt ein SPÖ-Rebell Andreas Babler?
-
Folge vom 08.10.2024Was wir über die vielen Bombendrohungen wissenAuf fast allen Bahnhöfen in Österreichs Landeshauptstädten gab es in den letzten Wochen Bombenalarm. Zum Glück war nie wirklich eine Bombe am Gelände versteckt, doch die Drohungen lösten jedes Mal einen Großalarm aus. Wer steckt hinter den Drohungen? Was bezwecken der oder die Täter? Und wie teuer kommen solche Fehlalarme die Steuerzahler? Eva Plank aus der Chronik-Redaktion des STANDARD weiß mehr.
-
Folge vom 07.10.2024Der neue Nahostkrieg, erklärtDer Überfall der Hamas hat in Israel tiefe Wunden hinterlassen. Und die Situation in Nahost eskalieren lassen. Durch die Angriffe Israels sind in Gaza 40.000 Menschen gestorben. Im Libanon sind hunderttausende Menschen auf der Flucht. Der Flächenbrand in Nahost weitet sich aus – kann man den Konflikt überhaupt noch überblicken? Darüber sprechen wir heute mit der Journalistin, Politikwissenschafterin und angehenden Psychotherapeutin Petra Ramsauer. Zur Gesprächspartnerin: Petra Ramsauer ist Journalistin und Krisenberichterstatterin und hat in Wien Politikwissenschaft und in Paris Journalismus studiert; seit 2020 ist sie in Ausbildung zur Psychotherapeutin.