Es ist immer Suppenzeit, aber im Herbst und Winter in besonderem Masse. Suppe kochen ist keine Kunst und braucht wenig Zeit.
Die Sendung «Treffpunkt» fokussiert auf das Selbermachen von Suppe. Mit Suppen verbinden sich persönliche Erlebnisse und aussergewöhnliche Rezepte. SRF Foodredaktorin Maja Brunner verrät, warum man Suppe köcheln und nicht kochen soll und wie man Suppen verfeinert.
Buchtipps:
- «Suppenkochbuch», Tine Giacobbo und Katharina Sinniger, Echtzeit Verlag
- «Die Suppen der klassischen französischen Küche», Romeo Brodmann, Verlag brodmann oion media

FeatureRegionalesTalk
Treffpunkt Folgen
Die Live-Sendung auf Radio SRF 1 am Vormittag ist ein radiophoner Treffpunkt, der Meinungen, Geschichten, Erfahrungen und Emotionen aus dem Alltag und dem Leben des Publikums aufgreift. Wir sind dort, wo Menschen sich treffen und bringen Menschen zusammen. Das Publikum kann während der Sendung etwas lernen, sich unterhalten und sich selbst beteiligen: direkt in der Sendung und im Internet.
Folgen von Treffpunkt
100 Folgen
-
Folge vom 11.11.2024Suppen wärmen Bauch und Seele
-
Folge vom 08.11.2024RäbeliechtliumzugNovember ist die Zeit der Räbenlichterumzüge. Kinderaugen leuchten, wenn die Strassenlaternen ausgeschaltet und die Räbenlichter angezündet werden. Überliefungen datieren den Räbenlichterumzug auf Mitte des 19. Jahrhunderts. Früher gehörte die Räbe zu den Grundnahrungsmitteln. Als letzte Feldfrucht wurde sie im Oktober und November geerntet und konnte bei kühler und dunkler Lagerung bis ins nächste Frühjahr aufbewahrt werden. Sie wurde dann allerdings von der Kartoffel fast vollständig verdrängt. Das machte den Weg frei für die Räbe als Lichterschmuck. In der Sendung «Treffpunkt» geht der Brauchtumsforscher Mischa Gallati auf den Brauch des «Räbeliechtliumzugs» ein, der seinen Ursprung vermutlich unter anderem im Bedürfnis nach Licht und Wärme hat und der möglicherweise auch einen Zusammenhang mit dem Erntedankfest im Herbst hat.
-
Folge vom 06.11.2024Wie haben Sie die Wahlnacht miterlebt?In der Nacht auf Mittwoch europäischer Zeit wählt die USA ihren neuen Präsidenten oder ihre neue Präsidentin. Wir wollen von Ihnen wissen, wie Sie die Wahlen mitverfolgt haben und ob bei Ihnen Fragen aufgetaucht sind. Im Studio beantwortet der Redaktionsleiter der Informationssendung «Echo der Zeit» und ehemalige USA-Korrespondent Matthias Kündig Ihre Fragen und schätzt die aktuelle Lage ein.