zur debatte-Logo

ReligiösTalk

zur debatte

Dokumentierte Vielfalt hören von Veranstaltungen der Katholischen Akademie in Bayern. Referate, Diskussionen und Gespräche zu Themen, die Kirche und Gesellschaft interessieren: Expertinnen und Experten haben das Wort.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von zur debatte

162 Folgen
  • Folge vom 12.10.2024
    Manfred Spitzer: Einsamkeit in schwierigen Zeiten
    Einsamkeit ist eine Grunderfahrung menschlicher Existenz. Als solche ist sie uns zwar vertraut, weist bei näherem Hinsehen jedoch paradoxe Züge auf: Auf der einen Seite befällt sie den Menschen und verursacht dadurch Leid, Krankheit und Tod; auf der anderen Seite wird sie vom Menschen gewählt, um daraus Inspiration und Lebenskraft zu schöpfen. Was hat das zu bedeuten? Und wie geht das zusammen? Gemeinsam mit der Philosophin Prof. Dr. Annemarie Pieper (Basel) und dem Neurowissenschaftler und Psychiater Prof. Dr. Manfred Spitzer (Ulm) wollen wir uns von diesen beiden Richtungen her dem Phänomen der Einsamkeit nähern. Im Zentrum wird dabei die Frage stehen, ob und – wenn ja – inwiefern Gelingen und Misslingen menschlichen Lebens von unserem Umgang mit der Einsamkeit abhängen. Oder anders gefragt: Gibt es Wege aus der Einsamkeit? Und einen richtigen Zugang zu ihr? Oder hängen beide Pfade gar miteinander zusammen? Aufklärung tut also not. Denn Einsamkeit kann jeden befallen – ganz egal, ob Alt oder Jung, Mann oder Frau, Arm oder Reich. Und dass die Vereinzelung des Menschen auch unsere Gesellschaft bedrohen kann, zeigen nicht zuletzt die Folgen der Corona-Pandemie. Prof. Dr. Manfred Spitzer referierte zum Thema "Einsamkeit in schwierigen Zeiten" am 28.6.2021.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.10.2024
    Annemarie Pieper: Einsames Glück
    Einsamkeit ist eine Grunderfahrung menschlicher Existenz. Als solche ist sie uns zwar vertraut, weist bei näherem Hinsehen jedoch paradoxe Züge auf: Auf der einen Seite befällt sie den Menschen und verursacht dadurch Leid, Krankheit und Tod; auf der anderen Seite wird sie vom Menschen gewählt, um daraus Inspiration und Lebenskraft zu schöpfen. Was hat das zu bedeuten? Und wie geht das zusammen? Gemeinsam mit der Philosophin Prof. Dr. Annemarie Pieper (Basel) und dem Neurowissenschaftler und Psychiater Prof. Dr. Manfred Spitzer (Ulm) wollen wir uns von diesen beiden Richtungen her dem Phänomen der Einsamkeit nähern. Im Zentrum wird dabei die Frage stehen, ob und – wenn ja – inwiefern Gelingen und Misslingen menschlichen Lebens von unserem Umgang mit der Einsamkeit abhängen. Oder anders gefragt: Gibt es Wege aus der Einsamkeit? Und einen richtigen Zugang zu ihr? Oder hängen beide Pfade gar miteinander zusammen? Aufklärung tut also not. Denn Einsamkeit kann jeden befallen – ganz egal, ob Alt oder Jung, Mann oder Frau, Arm oder Reich. Und dass die Vereinzelung des Menschen auch unsere Gesellschaft bedrohen kann, zeigen nicht zuletzt die Folgen der Corona-Pandemie. Prof. Dr. Annemarie Pieper referierte zum Thema "Einsames Glück" am 28.6.2021.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.10.2024
    Hans-Georg Gradl: Die Apostelgeschichte
    Die Apostelgeschichte hat es in sich. Wer sie liest, begibt sich auf eine so spannende wie spektakuläre, so tröstende wie aufwühlende Lese-Reise. Der Weg führt von Jerusalem nach Rom, herab von zinnenbekränzten Stadtmauern über das sturmgepeitschte Meer, heraus aus mehrstöckigen Kerkern und durch die öde Wildnis. Mit viel erzählerischem Charme beschreibt die Apostelgeschichte das Wachsen und Werden der jungen Kirche. Doch die Verkündigung der ersten Christen findet nicht nur begeisterte Annahme; sie stößt auf ebenso heftigen Widerstand. Zauberer und Handwerker fürchten um ihr Auskommen. Religiöse Instanzen sehen sich in ihrem Einfluss bedroht. Statthalter interessiert weniger die Botschaft als der Profit. Immer wieder steht das Christentum vor Gericht. Die Anfangszeit war eine von mannigfaltigen Krisen bestimmte Epoche. Nicht zuletzt deshalb ist die Apostelgeschichte noch heute so aktuell. Letztlich erzählt sie von einer nie endenden Geschichte und Aufgabe. Damals wie heute geht es doch um die Verkündigung des Evangeliums inmitten unterschiedlichster Kulturen und Kalküle, Regionen und Religionen. Die diesjährigen Biblischen Tage laden zu einer Reise in die bewegte und bewegende Welt des frühen Christentums ein. Kundige Reisebegleiterinnen und -begleiter stehen bereit. Die Route gibt der zweite Teil des lukanischen Doppelwerks vor. Der Weg führt aus der Vergangenheit in die Gegenwart, aus der heiligen Aura der Anfangszeit zu den alltäglichen Aufgaben der Jetztzeit und geradewegs auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu. Prof. Dr. Hans-Georg Gradl, Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät Trier, führte am 30.3.2021 in der Katholischen Akademie in Bayern in die Apostelgeschichte ein.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X