Der Norden von Wales ist eine Landschaft der Gegensätze. An die schroffe Küstenlinie der Irischen See und der Meerenge von Menai schmiegen sich sandige Strände und kleine alte Hafenstädte mit schiefergedeckten Häusern aus dem Mittelalter. Nur ein paar Kilometer dahinter erheben sich bereits die kahlen Berghänge des mächtigen Massivs um den fast 1100 Meter hohen Mount Snowdon.
Dicht besiedelt ist die Gegend nicht. Selbst ihre Hauptorte - die Universitätsstadt Bangor und das Hafenstädtchen Caernarfon - haben jeweils nicht einmal 20 000 Einwohner. Und doch gilt sie als das Zentrum der traditionell keltisch-walisischen Kultur. Gut drei Viertel der Menschen hier sprechen die keltische Sprache Walisisch, viele sogar als Muttersprache.
Die Spuren der Vergangenheit sind hier allgegenwärtig: Dolmenkreise aus der Druidenzeit, spektakuläre Burgruinen aus dem Mittelalter und die Schieferbergwerke und Verladehäfen, die der Gegend im 19. Jahrhundert einen bescheidenen Wohlstand brachten. Heute sind die Grafschaft Gwynedd und die Insel Anglesey ein überraschend unbekanntes touristisches Kleinod fernab der großen Städte. Auf Abenteuerlustige warten hier Bergwanderungen in den Highlands und Ausflüge in alte Minenschächte. Wer es lieber ruhiger mag, kann sich beim Badeurlaub an den langen Stränden entspannen.
Croeso i Gymru - Willkommen in Wales!
Matthias Schuch war für uns in Wales unterwegs.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Reisen
Zwischen Hamburg und Haiti Folgen
Mit dem Mikrofon rund um die Welt. Das ist die spannende Aufgabe, die sich unseren Autor*innen stellt. Um dann in unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" zu erzählen, wie nahe und ferne Länder klingen, was die Menschen dort berichten, wie sie leben, was sie wünschen. Wir fragen unsere Reporter*innen aber auch, wie sie selber sich gefühlt haben beim Reisen, wie es ist, fremd in fernen Welten zu sein. Lassen Sie sich von unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" einladen, mitzureisen und vielleicht auch eigene Reisepläne zu schmieden.
Folgen von Zwischen Hamburg und Haiti
60 Folgen
-
Folge vom 11.08.2024Wales - der vergessene Teil Großbritanniens
-
Folge vom 04.08.2024Silicon Valley & Co - zu Besuch im kalifornischen San JoséDer Begriff "Silicon Valley" ist weltweit eine Marke. Aber dieses "Tal des Siliziums" ist kein topografischer Begriff. Es ist vielmehr ein ideelles Sammelsurium für all die Computerfirmen, von Google über Apple bis Facebook, die sich dort angesiedelt haben. Denn rein geografisch müsste man von San Jose sprechen. Diese Stadt, nur einen Sprung südlich der Metropole San Francisco, ist das Mekka aller Nerds. Aber nicht nur der. Dieses "Tal" ist umgeben von Mammutbaumwäldern, in denen sich Freizeitkletterer austoben können. Und weil nichts bleibt, wie es ist, gibt es mittlerweile auch einen historischen Park in der Stadt, der Besuchern das Lebensgefühl der Menschen aus einer Zeit vermittelt, in der von "Silicon Valley" noch keine Rede war. Die kleine Perle San Jose überrascht mit vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten und hat eine kaum bekannte, verborgene Geschichte. Guido Meyer war für uns in San Jose unterwegs.
-
Folge vom 28.07.2024Jordanien - Zwischen Beduinenzelt und FelsenstadtJordanien ist Bibelland - und voller Geschichten. Wer sich in politisch unsicheren Zeiten auf die Reise begibt, hat die Chance, nicht nur viel über den Nahostkonflikt zu erfahren, sondern auch eines der vielfältigsten Länder der Region zu entdecken. Die Wüste im Wadi Rum, Kreuzfahrerburgen und die Korallenbänke im Roten Meer vor Aqaba: Jordanien hat seinen Gästen viel zu bieten. Doch der Krieg im nahen Gaza hat die Besucherzahlen einbrechen lassen. 2024 hätte ein Rekordjahr für den Tourismus werden können, jetzt haben die wenigen Touristen die Highlights Jordaniens an manchen Tagen fast für sich allein. Warum sich eine Reise trotzdem - oder gerade jetzt - lohnt, erzählt Florian Guckelsberger in dieser Reportage und nimmt die Hörerinnen und Hörer mit auf den Berg Nebo, in ein Beduinenzelt und natürlich in die legendäre Felsenstadt Petra.