Beats & Bones-Logo

BildungWissenschaft & Technik

Beats & Bones

Was können wir Menschen vom Sexualverhalten der Gorillas und Schimpansen lernen? Warum sind Wespen für unser Wohlbefinden so wichtig? Und warum sagt ein Vogelschiss mehr über unsere Welt als 1.000 Worte? Am Museum für Naturkunde Berlin forschen über 200 Wissenschaftler:innen und suchen die Antworten zu unseren Fragen. 30 Millionen Objekte hat das Museum, darunter das größte ausgestellte Dinosaurierskelett der Welt, der Giraffatitan brancai. Hier werden beinahe täglich neue Tierarten entdeckt, Geheimnisse um das Leben in der Tiefsee gelöst und ein Stückchen Welt dokumentiert. Was sonst im Museum hinter verschlossenen Türen passiert, bringen wir mit dem Beats & Bones Podcast ans Licht. Ein Podcast, um die Welt besser zu verstehen, ohne Schnickschnack und gefährliche Zusätze. Host Lukas Klaschinski stellt hier alle Fragen, die ihm einfallen. Warum zum Beispiel hat der Gorilla so einen kleinen Penis? Dieser Podcast wird produziert von Auf die Ohren. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: [www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Beats & Bones

82 Folgen
  • Folge vom 12.12.2021
    Auf den Spuren der Ursaurier: Bromacker
    Bromacker: In dieser Grabungsstätte im Thüringer Wald befinden sich 290 Millionen Jahre alte Schätze und zwar die ältesten vierbeinigen Landwirbeltiere der Erdgeschichte, die sogenannten Ursaurier. Für Paläontologe und Grabungsleiter Prof. Dr. Jörg Fröbisch ein echtes Eldorado. Die Grabung ist aber nicht nur für die beteiligten Forschenden ein wichtiges Projekt. Biologe und Wissenschaftskommunikator Steffen Bock, begleitet die Arbeiten medial und sodass auch wirklich alle verstehen, an was Jörg Fröbisch und sein Team arbeiten. Welche Herausforderungen das birgt und ob die Grabungen am Bromacker erfolgreich waren, das erfährt Host Lukas Klaschinski im Gespräch mit Steffen Bock und Prof. Dr. Jörg Fröbisch. Beats & Bones wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Der Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.11.2021
    Die Akte Homo Sapiens
    Große Gehirne, geschickte Hände und ein aufrechter Gang - In puncto Evolution waren wir Menschen scheinbar auf der Überholspur. Wie das möglich war und warum dabei Sex und das soziale Miteinander so eine wichtige Rolle gespielt haben - das erfährt Host Lukas Klaschinski von Paläontologe Faysal Bibi in einem Gespräch über die Ursprünge der Menschheit. Beats & Bones wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Der Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.11.2021
    Dachsbau: Tunnel in die Vergangenheit
    Ein Dachsbau in Norddeutschland: Von außen ist er recht unscheinbar, in seinem Inneren verbergen sich jedoch Überreste von 13.000 Jahre Tier - und Pflanzenwelt. Wie man das Alter der Knochen bestimmt, welche Tiere früher in Norddeutschland gelebt haben könnten und wie sich das Leben nach der Eiszeit verändert hat- das kann Paläontologe und Grabungsleiter Johannes Müller unserem Host Lukas Klaschinski erklären. Beats & Bones wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Der Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X