Sie studieren oder gehen Berufen nach, einige auch mit Doktortitel, Kindern oder Enkeln. Sie sprechen von ihren Erfahrungen mit illegalen Drogen. Es geht, sagt einer, um das „Grundbedürfnis, über die Grenzen des Alltäglichen hinauszugehen“.www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Feature
Das Feature - Deutschlandfunk Folgen
Zeitanalyse, Zeitgeschichte und Zeitkritik: „Das Feature“ am Dienstag und Freitag widmet sich den großen Themen aus Kultur und Gesellschaft - ob investigativ, klassisch oder experimentell, mit Tiefgang und Erkenntnisgewinn sowie dem Genre gemäß nach allen Regeln der Radiokunst: als O-Ton-Dokumentation, als Collage oder literarische Reportage.
Folgen von Das Feature - Deutschlandfunk
100 Folgen
-
Folge vom 11.08.2023Die anderen Versionen der Welt - Menschen und Substanzen
-
Folge vom 11.08.2023Start-up - Phasen einer UnternehmensgründungEin junges Programmiererteam stellt sich der New Economy. Zu viert wollen sie mit ihrer Musik-Software Bitwig ein Unternehmen gründen. Von der Geschäftswelt haben sie da noch keine Ahnung.Von Jean-Claude Kuner www.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 11.08.2023Im Takt der Welt - Wie Rhythmen unser Leben bestimmenWalzer, Tango, Hip-Hop. Wir schreiten, grooven und tänzeln durchs Leben: Unsere Welt ist durchzogen von Takt, einer Vielzahl biologischer Uhren und künstlicher Beats. Welche rhythmischen Ordnungen bestimmen unser Dasein und die Gesellschaft?Von Volker Zander und Olaf Karnik www.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 10.08.2023Zehn Milligramm Arbeitswut - Über Risiken und Nebenwirkungen der Gehirnoptimierung"Neuro-Enhancement" - die Verbesserung geistiger Leistungsfähigkeit - nennen es die einen. "Hirndoping" ist es für die anderen. In beiden Fällen greifen gesunde Menschen zu Psychopharmaka, um ihren Geist zu "optimieren".Von Agnes Steinbauerwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei