„Mein Name ist Ausländer“ heißt ein Gedicht der Lyrikerin und Aktivistin Semra Ertan. Aus Protest gegen Ausländerfeindlichkeit verbrannte sie sich 1982 selbst. Sie und der Lyriker Aras Ören bekommen im zweiten Teil der Arbaytsbeşprehunk eine Bühne.Von Seda Keskinkılıç & Ozan Zakariya Keskinkılıçwww.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Feature
Das Feature - Deutschlandfunk Folgen
Zeitanalyse, Zeitgeschichte und Zeitkritik: „Das Feature“ am Dienstag und Freitag widmet sich den großen Themen aus Kultur und Gesellschaft - ob investigativ, klassisch oder experimentell, mit Tiefgang und Erkenntnisgewinn sowie dem Genre gemäß nach allen Regeln der Radiokunst: als O-Ton-Dokumentation, als Collage oder literarische Reportage.
Folgen von Das Feature - Deutschlandfunk
152 Folgen
-
Folge vom 30.04.2023Arbaytsbeşprehunk 2 – Voice Versa Folge 16 - Sprachen auf Arbeit
-
Folge vom 30.04.2023Die USA im Jahr 2020 - Drei Jahre Corona (1/4) - Die Schattenseiten des amerikanischen TraumsKurz vor den Wahlen am 3. November 2020 erzählt das Feature von den Folgen der gescheiterten Gesundheits- und Bildungspolitik in den USA und davon, wie Corona und die Politik Donald Trumps immer mehr Menschen in den Abgrund drängenVon Sabine Schmidtwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 30.04.2023Dr. WHO auf dem Drahtseil - Drei Jahre Corona (2/4) - Im Spannungsfeld der GroßmächteNoch nie während ihrer 72-jährigen Geschichte stand die Weltgesundheitsorganisation vor einer derart dramatischen Herausforderung wie der Covid-19-Pandemie. Doch genau für eine solche Situation wurde sie gegründet. Hat die WHO in der Corona-Krise versagt?Von Christian Buckard und Daniel Guthmannwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 30.04.2023Fear of Losing New York - Drei Jahre Corona (3/4) - Auf der Suche nach einer verschwundenen StadtAm 16. März 2020 ist New York City verschwunden. Covid 19 hat die Stadt, die niemals schläft, die sich jeden Tag neu erfindet, lahmgelegt. Über 500.000 haben ihrer Stadt bereits den Rücken gekehrt. Wer es sich leisten kann, verlässt den Big Apple. Von Thomas Reintjes und Matthias Röcklwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei