"Jede Liebesgeschichte beginnt mit einem Urknall - wie sonst könnte eine neue Wirklichkeit entstehen." Mit diesen Worten wirbt Christoph aus Bayern (40, 195, schlank, Schriftsteller) in einem Datingportal für sich. Evas Neugier ist geweckt. Sie trifft sich mit ihm. Verliebt sich. Sie weiß nicht, dass sie nicht die Einzige ist.
Von Rosvita Krauszwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Feature
Das Feature - Deutschlandfunk Folgen
Zeitanalyse, Zeitgeschichte und Zeitkritik: „Das Feature“ am Dienstag und Freitag widmet sich den großen Themen aus Kultur und Gesellschaft - ob investigativ, klassisch oder experimentell, mit Tiefgang und Erkenntnisgewinn sowie dem Genre gemäß nach allen Regeln der Radiokunst: als O-Ton-Dokumentation, als Collage oder literarische Reportage.
Folgen von Das Feature - Deutschlandfunk
157 Folgen
-
Folge vom 22.05.2023Verschwörung der Frauen - Der Tag, als Casanova aufflog
-
Folge vom 20.05.2023Bin ich du, wenn ich ich bin? 1 - Voice Versa Folge 17 - Sprachen auf ArbeitSagal Farah kam als Kind aus Somalia nach Europa. In ihrem sehr persönlichen Radiostück reflektiert sie ihre Rolle als Dolmetscherin für somalisprachige Geflüchtete und die Auswirkungen auf ihre eigene Identität.Von Sagal Farahwww.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 20.05.2023Das Land, in dem es immer regnet - Zurück in LitauenAls Jugendliche hat die Autorin mit ihrer Familie Litauen verlassen. Jetzt kehrt sie mit dem Aufnahmegerät zurück. Und hört vier Frauen zu, die dortgeblieben sind: Dalia, Violeta, Jurga und Alexandra.Von Jūratė Braginaitėwww.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 17.05.2023Lisa, der Nerd und die Unsichtbaren - Wie die Programmierung männlich wurde„Die Programmierung musste erst männlich gemacht werden“, schreibt der Computerhistoriker Nathan Ensmeger. Denn im Anfang war Programmieren ein Frauenberuf.Von Esther Schelanderwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei