Wenn wir uns gemeinsam anstrengen, können wir das Ziel erreichen.Dr. Rachel King ist Botschaftsrätin und Leiterin der EU- und Wirtschaftsabteilung an der Britischen Botschaft in Berlin. Sie ist seit 2008 im britischen öffentlichen Dienst tätig, vor allem im Bereich Wirtschaftspolitik. Zu ihren bisherigen Aufgaben gehörten Funktionen im Büro des Premierministers und im britischen Finanzministerium. Unmittelbar vor ihrem Amtsantritt in Berlin war Rachel King drei Jahre lang Leiterin der Wirtschaftsabteilung an der Britischen Botschaft in Tokio. In diesem Podcast spricht sie über ihre Hoffnungen, Erwartungen und Strategien zur Glasgower Klimakonferenz, die für November 2021 geplant ist. Und Rachel King erklärt auch, wie Sie selbst einen wichtigen Beitrag leisten können.

TalkLeben & Liebe
Der 8. Tag Folgen
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Folgen von Der 8. Tag
615 Folgen
-
Folge vom 19.03.2021#166 - Rachel King: Mit Großbritannien die grüne industrielle Revolution vorantreiben.
-
Folge vom 18.03.2021#165 -Frank Behrendt: Wie wir Gelassenheit lernen können - ExpressInnere Balance im Alltag, im Beruf und auch im Umgang mit der Coronakrise. Gelassenheit ist nicht nur der Schlüssel zum persönlichen Glück, sondern auch die Grundlage, um vernünftig an Problemlösungen heranzugehen, glaubt Frank Behrendt. Der Kommunikationsberater, Buchautor und Gelassenheitsguru appelliert an die Menschen, sich weniger über Nichtigkeiten wie Flugannulierungen, Stau oder Bahnverspätungen aufzuregen - das sei Zeit- und Energieverschwendung. Was nicht in der eigenen Macht liege, müsse man nehmen, wie es ist und stattdessen Energie investieren, um Probleme zu lösen und Dinge voranzutreiben, die einen wirklichen Wert hätten. Darüber, was das mit Harry Potter zu tun hat und mit welchen Methoden jeder Mensch Gelassenheit üben kann, spricht Alev Doğan mit Frank Behrendt im Achten Tag.
-
Folge vom 17.03.2021#164 - Nunu Kaller: Warum wir nicht nicht konsumieren können - ExpressDie Psychologie unseres Kaufantriebs und die Frage nach ethischem Konsum. Warum können wir nicht nichts kaufen? Wann kann Konsum „gut“ sein – für uns, für die Umwelt, für die Menschen? Nunu Kaller geht dem Konsum im Alltag auf den Grund - und erläutert ihre Erkenntnisse im Achten Tag. Sie erklärt, weshalb bei der Schnäppchenjagd ein Dopamin-High einsetzt und mit welchen Greenwashing-Tricks die Modeindustrie arbeitet, um die Sehnsucht der Menschen nach ethischen Konsum vermeintlich zu stillen. Sie kritisiert, dass Kundinnen und Kunden zu oft die Alleinverantwortung für nachhaltigen Konsum zugeschoben werde und plädiert für ein neues Selbstbewusstsein der Menschen: Bürgerinnen und Bürger sollten sich nicht nur als passive Konsumenten sehen, sondern zu aktiven Gestalterinnen der Gesellschaft werden.