Ulrike Keding ist mit dem Fahrrad auf der Kattegat-Tour durch Schweden unterwegs. Sie ist von Göteborg bis nach Helsingborg geradelt – durch traumhafte Landschaften, an den Schäreninseln vorbei, das Meer neben sich als ihren nahezu ständigen Begleiter. Zwar sprechen die offiziellen Zahlen von nur 390 Kilometern Radweglänge. Am Ende der Tour hatte sie aber tatsächlich ein Drittel mehr zurückgelegt.
Die Schweden sind eine sportliche Nation. Etliche Skifahrer auf Rollen proben auf dem Kattegatradweg unermüdlich für das berühmte Wasa-Langlauf-Turnier im Winter. Auf der Strecke trifft die Autorin interessante Menschen: die chinesische Einwanderin Yu-Hua Gu, die junge Imkerin Alma Wallroth, Kapitän Hagman, der darauf schwört auf Radtour im Zelt zu übernachten. Die Schwedin Christina Borgesson lädt die Autorin in ihrem Haus am Kattegat zum Kaffee ein, während sie bei ihr das E-Bike laden darf.
Eine warme Dusche nimmt die Autorin bei ihrem Gastgeber Mikael Nilsson. Warmshower* ist ein Netzwerk der Gastgeberfreundschaft für globetrottende Radfahrer. In Nilssons Maisonette-Wohnung mit Blick auf den Öresund nach Helsingör in Dänemark hinüber darf sie in der Dachkammer übernachten.
*Hilfreiche Infos:
Kattegatradweg: www.kattegatleden.de
Bikeline Kattegattradweg, Smartphone App „Here we go“
Radfahrer-Gastfreundschaftsnetzwerk: www.warmshower.de

Reisen
Zwischen Hamburg und Haiti Folgen
Mit dem Mikrofon rund um die Welt. Das ist die spannende Aufgabe, die sich unseren Autor*innen stellt. Um dann in unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" zu erzählen, wie nahe und ferne Länder klingen, was die Menschen dort berichten, wie sie leben, was sie wünschen. Wir fragen unsere Reporter*innen aber auch, wie sie selber sich gefühlt haben beim Reisen, wie es ist, fremd in fernen Welten zu sein. Lassen Sie sich von unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" einladen, mitzureisen und vielleicht auch eigene Reisepläne zu schmieden.
Folgen von Zwischen Hamburg und Haiti
60 Folgen
-
Folge vom 09.06.2024Der Kattegatradweg: Auf dem Rad durch Schweden
-
Folge vom 02.06.2024Fast schon Mexiko - San Diego im Süden KaliforniensWir möchten Sie besser kennenlernen und erfahren, was Ihnen an "Zwischen Hamburg und Haiti" gefällt, was vielleicht auch nicht, und welche Themen Sie besonders interessieren. Unsere Online-Umfrage ist erreichbar unter https://1.ard.de/ZHuH_Umfrage Und nun zur neuen Haiti-Folge: Nach der Metropole Los Angeles ist San Diego die nächstgrößte Stadt Kaliforniens. In Größe und Einwohnerzahl mit 1,4 Millionen Menschen auf Platz 2 verdrängt, kann die südlichste Metropole dieses US-Bundesstaates dafür mit einem anderen Rekord aufwarten: Zwei Drittel aller Avocados, die in Amerika konsumiert werden, kommen aus San Diego. Trotzdem sind die Einwohner nicht überwiegend Farmer, denn der größte Arbeitgeber ist die US-Navy mit ihren zahlreichen Militärstützpunkten im Hafen von San Diego, gleich am Pazifik. Die Vereinigten Staaten wollen hier ihre militärische Präsenz demonstrieren, denn die Grenze zu Mexiko liegt nur rund 20 Kilometer vor den Stadtgrenzen San Diegos. Wem dies alles ein wenig spanisch vorkommt, der hat schon ganz recht, denn begonnen hatte alles ganz anders… Guido Meyer war im heutigen und im historischen San Diego unterwegs.
-
Folge vom 26.05.2024Estland - einsame Inseln, spannende MetropolenAls Reiseziel ist Estland wenig bekannt. Zu Unrecht, denn das baltische Land hat eine Menge zu bieten: einsame Inseln, unberührte Moore und Wälder, spannende Metropolen mit mittelalterlichen Altstädten. Estland war immer ein Schmelztiegel der Kulturen, der skandinavischen, deutschen und russischen. Ein Viertel der Bevölkerung sind ethnische Russen - angesiedelt, als Estland ein Teil der UdSSR war, eine Sowjetrepublik. Das war immer problematisch und ist es erst recht seit Russland die Ukraine überfallen hat.