Mikrokosmen faszinieren den Historiker Ewald Frie: „Das Kleine ist die Erfahrungswelt der Vielen.“ In einem seiner bekanntesten Bücher hat er die eigene Herkunft beschrieben. Für „Ein Hof und elf Geschwister" bekam Frie den Deutschen Sachbuchpreis. Tanja Tanja www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Kultur & Gesellschaft
Zwischentöne Folgen
Die „Zwischentöne“ laden zum persönlichen Gespräch ein. Gäste aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft erzählen anderthalb Stunden lang von ihrem Schaffen und aus ihrem Leben, von Begegnungen und Erlebnissen, die sie geprägt haben, von wichtigen Entscheidungen, Erfolgen und Niederlagen. Der Titel der Sendung ist Programm: kein krachender Schlagabtausch, sondern ein feinsinniges Gespräch, das auch von den mitgebrachten Titeln lebt. Sie sind nicht nur Begleitmusik, sondern Anlass, die Gäste von einer weiteren Seite kennenzulernen.
Folgen von Zwischentöne
60 Folgen
-
Folge vom 23.03.2025Historiker Ewald Frie - "In kleinen Dingen kann man große Entwicklungen sehen"
-
Folge vom 16.03.2025Berliner Bestatter - "Die Auseinandersetzung mit dem Tod bringt viel Leben""Eine Beerdigung kann ein heilsames Erlebnis sein", sagt Julian Heigel. Als alternativer Bestatter lädt er dazu ein, eine Trauerfeier aktiv mitzugestalten. Angehörigen tue es gut, den toten Körper noch einmal zu sehen. (Wiederholung vom 26.6.2022) Maja Ellmenreich www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
-
Folge vom 09.03.2025Publizistin Elke Schmitter: "Man geht so improvisierend durchs Leben"Joachim Scholl www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
-
Folge vom 02.03.2025Rettungssanitäter Luis Teichmann: "Ich bin kein Held"Julius Stucke www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne