Finn ist Anfang 20, kommt aus Haseldorf in Schleswig-Holstein, hat eine Ausbildung zum Landwirt gemacht und studiert jetzt noch. Im Podcast erzählt er, warum er sich dazu entschieden hat, was er an der Landwirtschaft liebt und warum er auf seinem Instagram-Account "Agrarbrüder" mit seinem Kumpel Michael Einblicke in die Landwirtschaft gibt.
Im Landwirtschafts-Podcast "63 Hektar" diskutieren Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft.
Weitere Infos zum Thema:
https://www.instagram.com/agrarbrueder/
https://www.ardmediathek.de/video/alpha-uni/landwirtschaft-studieren/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2UyYWViM2RjLTFmZWQtNGUxNy1iYmMzLTVhYTkyYWU0MGJiOQ
https://www.ardmediathek.de/video/alpha-uni/landwirtschaft-studieren/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2UyYWViM2RjLTFmZWQtNGUxNy1iYmMzLTVhYTkyYWU0MGJiOQ
https://landvolk.net/lpdartikel/auch-jugendliche-ohne-hof-haben-lust-auf-landwirtschaft/
https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/thema/698_Ausbildungsbetriebe_und_Ausbilder
Majas Landwort: "Vorfrucht" bei Minute 6:00
Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de
Die Folgen im Überblick:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/
Unser Podcast-Tipp: "Das Wissen"
https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-wissen/8758500/

Wirtschaft
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen Folgen
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen mit 1 bewerten
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen mit 2 bewerten
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen mit 3 bewerten
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen mit 4 bewerten
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen mit 5 bewerten
NDR Moderator und Stadtkind Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft.
Folgen von 63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
51 Folgen
-
Folge vom 26.03.2025Zwischen Gummistiefel und Insta: Finns Alltag als Landwirt-Azubi #46
-
Folge vom 12.03.2025Biogas, Solar und Windpark: Vom Landwirt zum Energieproduzenten? #46Schwankende Erzeugerpreise, steigende Anforderungen an Tier- und Umweltschutz: Viele Landwirtinnen und Landwirte suchen nach lukrativen Alternativen, um ihren Betrieb für die Zukunft auszurichten. Eine solche Alternative kann die Erzeugung erneuerbarer Energien sein. Aber entsteht dann eine Konkurrenz zwischen Energie- und Lebensmittel-Produktion? Landwirt Henning Kruse aus der Nähe von Bremen hat die Dächer seines Betriebs mit Solaranlagen ausgestattet und einen Agri-PV-Park gebaut. Darunter wächst Gras für seine Kühe. Mit dem "grünen" Strom kann er sogar nahegelegene Werften versorgen. Mit Maja und Kuhlage spricht er darüber, wie er auf die Idee gekommen ist, für wen sich Investitionen in erneuerbare Energien lohnen und darüber, ob eine klimaneutrale Landwirtschaft möglich ist. Im Landwirtschafts-Podcast "63 Hektar" diskutieren Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Weitere Infos zum Thema: https://www.ardmediathek.de/video/hallo-niedersachsen/in-butzhausen-entsteht-deutschlands-groesster-agri-solarpark/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9lZWFmN2U1ZS00ZGE2LTRlN2YtYjRhNy04MWM4NDI4NWRjYTc https://www.praxis-agrar.de/betrieb/erneuerbare-energien/agri-photovoltaik https://www.praxis-agrar.de/betrieb/erneuerbare-energien/energiepflanzen-fuer-die-biogaserzeugung Die Kolleginnen und Kollegen von WDR Lokalzeit LandSchafft haben Landwirt Andreas Füchtling besucht. Er hält eigentlich Schweine. Aber der Acker, auf dem er sonst Futter anbaut, wird jetzt zu einem Solarpark. Hier findet ihr den Film: https://www.youtube.com/watch?v=J-nhlDXcJDo Majas Landwort: "Maisdeckel" Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Hier der Link zu unserer Folge "Landwirtschaft im Moor: Wie kann das gelingen?" https://www.ardaudiothek.de/episode/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/landwirtschaft-im-moor-wie-kann-das-gelingen-45/ndr-1-niedersachsen/14209951/ Unser Podcast-Tipp: Kemferts Klima-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/kemferts-klima-podcast/93974926/
-
Folge vom 26.02.2025Landwirtschaft im Moor: Wie kann das gelingen? #45Mehr als zwei Drittel aller Moorflächen in Deutschland werden landwirtschaftlich genutzt – doch die meisten wurden dafür trockengelegt und geben daher nun Treibhausgase ab. Wie können Moore wieder vernässt und trotzdem landwirtschaftlich bewirtschaftet werden? Das besprechen Stadtkind Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz mit Landwirt Hans Lütjen-Wellner - sein landwirtschaftlicher Betrieb liegt mitten im Teufelsmoor in Osterholz-Scharmbeck. Seit 40 Jahren bewirtschaftet er 500 Hektar Moorwiesen und steht dahinter, Moore wiederzuvernässen. Die zukünftigen Nutzungsmöglichkeiten müssten aber geklärt werden. Um Erfahrungen zu sammeln, hat er selbst 20 Hektar seiner Flächen vernässt. Moorbauer Lütjen-Wellner ist Mitgeschäftsführer einer Firma, die erkunden will, inwiefern das Dämmmaterial -hergestellt aus Moorgräsern - zu vermarkten ist. Im Landwirtschafts-Podcast "63 Hektar" diskutieren Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Weitere Infos zum Thema: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Landwirtschaft-neu-Moore-schuetzen-und-trotzdem-Geld-verdienen,landwirtschaftmoor100.html https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/LivingLab-Teufelsmoor-Klima-schuetzen-und-dabei-Geld-verdienen,teufelsmoor164.html https://www.ndr.de/nachrichten/info/Klimawandel-So-schaedlich-ist-der-CO2-Ausstoss-trockener-Moore,moore244.html https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Vernaesste-Moore-Wie-Landwirte-zum-Klimaschutz-beitragen-koennen,landwirtschaft996.html Majas Landwort: "Vermehrungsbetrieb" bei 2:15 Min Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Unser Podcast-Tipp: "10 Minuten Wirtschaft" https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/
-
Folge vom 12.02.2025Gen Z auf dem Hof: Weniger Arbeit, mehr Glück? #44In der Landwirtschaft verschwimmen oft die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit. Tiere wollen auch am Wochenende gefüttert werden, die Erntezeit richtet sich nicht nach Feiertagen, und überhaupt ist auf einem Hof immer was zu tun. Wie geht das mit den Bedürfnissen der Generation Z zusammen, der die Work-Life-Balance wichtig ist? Viele Junglandwirte schaffen sich deswegen bewusst Auszeiten. So auch der 26-jährige Schweinebauer Moritz Bertram. Er versteht sich nicht nur als Landwirt, sondern auch als Hofmanager. Seine Strategie: gutes Zeitmanagement, vorausschauende Planung und auch Loslassen können. Um den Beruf in der Landwirtschaft attraktiver zu machen, ist ihm auch das Wohlergehen seines jungen Teams enorm wichtig. Mit Landwirtin Maja und Stadtkind Kuhlage spricht er seinen Arbeitsalltag auf dem Hof. Weitere Infos zum Thema: https://www1.wdr.de/lokalzeit/landwirtschaft/work-life-balance-landwirtschaft-schermbeck-100.html Majas Landwort: "Mulchsaat" bei 3:36 Min Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Unser Podcast-Tipp: "Bromance Daddys" https://www.ardaudiothek.de/sendung/bromance-daddys-der-podcast-fuer-junge-eltern/10291499/