Frohes neues Jahr 2025: Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Kuhlage mit einer besonderen Neujahrsfolge:
Hekti und Landwirt Jan-Niklas aus Burgwald in Hessen hat eine E-Mail an 63hektar@ndr.de geschrieben.
Er wünscht sich mehr Landwörter von den beiden. Und da diese Folge ein kleiner Neujahrsgruß von Maja und Kuhlage ist, wird Jan-Niklas' Wunsch natürlich erfüllt. Viel Spaß! In zwei Wochen gibt es dann wieder eine 63 Hektar Folge in gewohnter Form. Es geht um die Influencerin Geraldine, die gerade mit ihrem Mann einen alten Hof saniert.
Majas Landwörter:
Unterlenker
Blindstriegeln
Kleiner Doku-Tipp:
"So sieht der Alltag von Zuchtbulle Arizona aus!" von WDR Lokalzeit Land.Schafft.
https://www.youtube.com/watch?v=M-d5zpkukC0
Kleiner 63 Hektar Folgentipp:
"Nutztierzucht: Zwischen Tierwohl, Klimaschutz und Geldverdienen"
https://www.ardaudiothek.de/episode/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/nutztierzucht-zwischen-tierwohl-klimaschutz-und-geldverdienen-37/ndr-1-niedersachsen/13858465/
Fragen an die Hektis:
Wie habt ihr in das Jahr 2025 gefeiert? Schreibt uns ebenfalls an 63hektar@ndr.de.
Im Podcast "63 Hektar" diskutieren NDR Moderator und Stadtkind Kuhlage und Landwirtin Maja auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten.
Unsere 63 Hektar Folgen im Überblick:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/

Wirtschaft
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen Folgen
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen mit 1 bewerten
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen mit 2 bewerten
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen mit 3 bewerten
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen mit 4 bewerten
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen mit 5 bewerten
NDR Moderator und Stadtkind Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft.
Folgen von 63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
52 Folgen
-
Folge vom 01.01.2025Neujahrsansprache mit Maja und Kuhlage
-
Folge vom 18.12.2024Landwirte als Jäger: Hobby, Trophäenjagd oder Naturschutz? #40Manche Menschen sehen die Jagd als blutigen Freizeitspaß. Für andere sind Jäger Naturfreunde, die durch den Abschuss die Wildbestände regulieren und den Wald pflegen. Die Diskussion wird schon seit Langem heiß geführt. Viele Landwirte sind gleichzeitig auch Jäger und damit zuständig für die Pflege und Hege ihres Reviers und Flächen. Zu Gast ist Landwirt und Jäger Lennard Sobottka aus Holzminden. Er stammt aus einer "nicht-jagenden" Familie, hat seit 14 Jahren aber einen Jagdschein. Für ihn ist die Jagd seine Haupt-Freizeitbeschäftigung. Schießt er ein Tier, nimmt er das Gehörn mit - als Trophäe, vor allem aber als Wertschätzung dem Geschöpf gegenüber. Auch für Landwirtin Maja Mogwitz ist das Jagen ganz normal. Stadtkind Kuhlage steht dem zunächst kritisch gegenüber. Fragen an die Hektis: Seid ihr Landwirt und auch Jäger? Wie betreibt ihr Hege und Pflege? Schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Steht ihr dem Jagen kritisch gegenüber? Findet ihr es ethisch verwerflich, wenn Tiere gejagt werden? Schreibt uns ebenfalls an 63hektar@ndr.de. Mehr Informationen zum Thema: https://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/geschichte_der_jagd/pwieproundcontrajagd100.html https://www.ardmediathek.de/video/alles-wissen/wildfleisch-oekologisch-und-gesund/hr/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xNTc2NjE https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/warum-sich-die-jagd-in-deutschland-veraendern-muss/ Majas Landwort: "Wildverbiss" bei 2:44 Min. Hier der Link zur Folge mit Landwirt Christoph, der an Burnout und Depressionen erkrankt ist. https://www.ardaudiothek.de/episode/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/burnout-und-depressionen-bei-landwirten-christophs-weg-aus-der-krise-38/ndr-1-niedersachsen/13905627/ Im Podcast "63 Hektar" diskutieren NDR Moderator und Stadtkind Kuhlage und Landwirtin Maja auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Unser Podcast-Tipp: "Die Jagd" von SWR Kultur https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/die-jagd/swr-kultur/94645676/
-
Folge vom 11.12.2024Weihnachts-Special: Vom Ei bis zur WeihnachtsputeLandwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage empfangen in der Folge aus dem vergangenen Jahr Putenbäuerin Christine Bremer aus den ARD Hofgeschichten. Mit ihr sprechen sie über alte Puten-Rassen, mit denen sie Lieder einübt. Und bekommen Tipps, worauf man bei Weihnachtsputen achten sollte. Weil Weihnachten vor der Tür steht, holen wir extra für alle Hektis die Folge im Feed nochmal nach oben. Viel Spaß beim Hören! Christine Bremer in den ARD Hofgeschichten: https://www.ardmediathek.de/video/hofgeschichten-leben-auf-dem-land/anpacken-mit-den-lieblingen-bei-christine-bremer/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM0NjczMV9nYW56ZVNlbmR1bmc https://www.ardmediathek.de/video/hofgeschichten-leben-auf-dem-land/bunte-tupfer-fuer-die-kueken/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjMzOTUwN19nYW56ZVNlbmR1bmc https://www.ardmediathek.de/video/hofgeschichten-leben-auf-dem-land/ammenhennen-geben-den-kueken-die-richtige-waerme/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9iOGUxNjM5Ny0yYmY2LTQ0ZDEtYTk2Yy1hZDg1OWMwOTlkOGY Im Podcast "63 Hektar" diskutieren Kuhlage und Maja auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. Majas Landwort in dieser Folge: "Zweinutzungshuhn". Nachhören: 6:16 Minuten. Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/index.html
-
Folge vom 04.12.2024Fleischersatz-Produkte: Sind Soja und Co. das bessere Schnitzel? #39Salami, Hähnchen-Nuggets oder Mortadella: Vegetarische Fleischersatz-Produkte sind immer beliebter. Der Umsatz hat sich zwischen 2019 und 2022 verdoppelt. Doch wie gesund sind die Produkte? Worauf sollten Verbraucherinnen und Verbraucher achten? Inwiefern sind diese veganen Lebensmittel auch eine Chance für die Landwirtschaft? Und was ist mit der Klimabilanz? Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Kuhlage beschäftigen sich mit dem Thema: Einmal aus Sicht eines Verbrauchers und auch aus Sicht einer Landwirtin. Fragen an die Hektis: Welche Fleischersatzprodukte landen bei euch auf dem Teller? Schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Seid Ihr Landwirt und produziert für Fleischersatzprodukte? Schreibt uns ebenfalls an 63hektar@ndr.de. Kuhlages Rezept: Veganes Mett Reiswaffeln zerkleinern und mit Wasser verrühren bis die Masse eine "mettähnliche" Konsistenz hat. Zwiebeln klein hacken (sehr fein) und zu den Reiswaffeln geben. Dazu kommt noch Tomatenmark, Olivenöl, Paprikapulver, Pfeffer, Salz. Zutaten: 100 g Reiswaffeln 2 Zwiebeln 2 bis 3 EL Tomatenmarkt 1 bis 2 EL Olivenöl Pfeffer, Salz und Paprikapulver nach Belieben Hier der Link zu unserer Nitratfolge: https://www.ardaudiothek.de/episode/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/nitrat-im-grundwasser-laesst-sich-der-streit-ums-duengen-loesen-32/ndr-1-niedersachsen/13671327/ Link zu ARD gesund mit Dr. Julia Fischer https://www.youtube.com/@ardgesund https://www.youtube.com/watch?v=Yti10rytI1A Mehr Informationen zum Thema: https://www.landwirtschaft.de/umwelt/klimawandel/rolle-der-landwirtschaft/sind-pflanzliche-fleischersatzprodukte-besser-fuer-klima-und-umwelt https://www.landwirtschaft.de/tier-und-pflanze/pflanze/huelsenfruechte/vegane-lebensmittel-eine-chance-fuer-die-landwirtschaft#:~:text=H%C3%BClsenfr%C3%BCchte%20als%20heimischer%20Rohstoff,%C3%BCberall%20in%20Deutschland%20angebaut%20werden. Majas Landwort: "Netzmagen" bei 2:46 Min. Im Podcast "63 Hektar" diskutieren NDR Moderator und Stadtkind Kuhlage und Landwirtin Maja auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Unser Podcast-Tipp: "Alles in Butter! https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-alles-in-butter/55477020/