63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen-Logo

Wirtschaft

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

NDR Moderator und Stadtkind Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von 63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

52 Folgen
  • Folge vom 12.02.2025
    Gen Z auf dem Hof: Weniger Arbeit, mehr Glück? #44
    In der Landwirtschaft verschwimmen oft die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit. Tiere wollen auch am Wochenende gefüttert werden, die Erntezeit richtet sich nicht nach Feiertagen, und überhaupt ist auf einem Hof immer was zu tun. Wie geht das mit den Bedürfnissen der Generation Z zusammen, der die Work-Life-Balance wichtig ist? Viele Junglandwirte schaffen sich deswegen bewusst Auszeiten. So auch der 26-jährige Schweinebauer Moritz Bertram. Er versteht sich nicht nur als Landwirt, sondern auch als Hofmanager. Seine Strategie: gutes Zeitmanagement, vorausschauende Planung und auch Loslassen können. Um den Beruf in der Landwirtschaft attraktiver zu machen, ist ihm auch das Wohlergehen seines jungen Teams enorm wichtig. Mit Landwirtin Maja und Stadtkind Kuhlage spricht er seinen Arbeitsalltag auf dem Hof. Weitere Infos zum Thema: https://www1.wdr.de/lokalzeit/landwirtschaft/work-life-balance-landwirtschaft-schermbeck-100.html Majas Landwort: "Mulchsaat" bei 3:36 Min Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Unser Podcast-Tipp: "Bromance Daddys" https://www.ardaudiothek.de/sendung/bromance-daddys-der-podcast-fuer-junge-eltern/10291499/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.01.2025
    Hohe Pachtpreise, teurer Boden: Ackerfläche als Luxusgut? #43
    Das Ackerland wird für die Bauern immer teurer und die Parole "Ackerland in Bauernhand" stimmt vielerorts nicht mehr. Investoren kaufen Land auf und verpachten es für hohe Summen an die Landwirte. Viele kleine Betriebe können das nicht mehr stemmen. Der durchschnittliche Pachtpreis für einen Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche lag 2023 bei 357 Euro; 2020 waren es noch 329 Euro. Ein noch stärkerer Anstieg ist bei den Neupachtungen zu verzeichnen. Es gibt mehrere Initiativen - unter anderem Kulturland eG, Bioboden und Netzwerk Flächensicherung -, die Ackerland der Spekulation entziehen wollen. Ein Ansatz: Flächen werden gemeinschaftlich erworben und zu fairen Konditionen an Landwirte verpachtet. Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Kuhlage sprechen mit Thomas Kliemt von der Kulturland eG über Lösungen und Optionen. Stellungnahme Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V. https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Stellungnahme-Bauernverband-Sachsen-Anhalt,stellungnahme162.html Weitere Infos zum Thema: https://www.deutschlandfunk.de/ackerland-investoren-ostdeutschland-landgrabbing-100.html https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/04/PD24_153_41.html#:~:text=WIESBADEN%20%E2%80%93%20Im%20Jahr%202023%20hat,gegen%C3%BCber%202020%20(329%20Euro). https://de.statista.com/statistik/daten/studie/206250/umfrage/landwirtschaftliche-nutzflaeche-in-deutschland/ https://bmel-statistik.de/landwirtschaft/landwirtschaftliche-betriebe/pachtpreise-und-kaufwerte#:~:text=Der%20durchschnittliche%20Pachtpreis%20f%C3%BCr%20einen,Jahr%20der%20Erhebung)%20zu%20verzeichnen. https://www.mdr.de/wissen/psychologie-sozialwissenschaften/wem-gehoeren-landwirtschaftliche-flaechen-100.html https://www.praxis-agrar.de/service/infografiken/pachtpreise Majas Landwort: "Maschinenring" bei 4:50 Min Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Unser Podcast-Tipp: 63 Hektar mit der Sonderfolge zur "Maul- und Klauenseuche" https://www.ardaudiothek.de/episode/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/verschont-und-doch-betroffen-ein-bauer-und-die-maul-und-klauenseuche/ndr-1-niedersachsen/14091959/ Die Maul- und Klauenseuche ist nicht das einzige Virus, das Landwirten zu schaffen macht. Die Doku von der WDR Lokalzeit "Land. Schafft" erzählt von Bauer Bernd aus Heek, der - wie viele andere Landwirte in der Region - betroffen vom Rinderherpes ist. https://www.youtube.com/watch?v=oRUQtHwMbRM
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.01.2025
    Verschont und doch betroffen: Ein Bauer und die Maul- und Klauenseuche
    Die Maul- und Klauenseuche ist eine hochansteckende Viruskrankheit, die Klauentiere befällt – unter anderem Rinder, Schweine, Ziegen und Wildtiere. 35 Jahre galt Deutschland als frei von der Tierseuche, doch am 10. Januar wurde MKS in einer Wasserbüffelherde in Brandenburg festgestellt. Die Tiere der betroffenen Herde wurden getötet, auch Schweine, Schafe, Rinder und Ziegen benachbarter Betriebe wurden vorsorglich gekeult. Doch nicht nur in Brandenburg sind die Folgen deutlich spürbar: Weil die Exporte von tierischen Produkten eingeschränkt sind, stockt die Verarbeitungskette. Der wirtschaftliche Schaden liegt Schätzungen zufolge bereits in Milliardenhöhe. In der aktuellen Sonderfolge sprechen Moderator Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz mit Schweine- und Rinderhalter Georg Reinke aus dem Landkreis Vechta in Niedersachsen darüber, wie sich die Seuche auf ihn auswirkt, obwohl er nicht direkt betroffen ist. Hintergrund über das Virus liefert Christa Kühn, die Präsidentin des Friedrich-Loeffler-Instituts. Weitere Infos zum Thema: https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-liveticker-zur-maul-und-klauenseuche--eu-bestaetigt-sperrkreis--verbot-von-tiertransporten-um-zwei-tage-verlaengert-100.html https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/maul-und-klauenseuche https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tiergesundheit/tierseuchen/mks.html https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wie-gefaehrlich-ist-die-Maul-und-Klauenseuche-Fragen-und-Antworten,mksfaq100.html Habt Ihr einen Themenvorschlag? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Im Podcast "63 Hektar" diskutieren NDR Moderator und Stadtkind Kuhlage und Landwirtin Maja auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Unser Podcast-Tipp: "Synapsen" https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/75565374/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.01.2025
    Raus aufs Land: Influencerin Geraldine wird Landwirtin
    Geraldine Schüle ist Influencerin und Abenteurerin – und nun auch Landwirtin. Mit ihrem Mann Patrick hat sie einen 500 Jahre alten Bauernhof gekauft, der restauriert werden möchte. Nicht immer eine einfache Aufgabe. Die zweifache Mutter geht aber gerne voll ins Risiko: Als Tochter einer Handleserin und eines Clowns ist die 31-Jährige auf Messen, Märkten und in Wohnwagen groß geworden und war immer auf Tour. Als junge Erwachsene hat sie viele Jahre auf Abenteuerreisen verbracht, von Nahost bis Mittelamerika - mit dem Bus, auf dem Fahrrad und oft auf sich allein gestellt. Ein unabhängiges Leben nach eigenen Regeln war ihr immer wichtig. Jetzt will die Zirkustrainerin und Clownin sesshaft werden und im Schwarzwald - im abgeschiedenen Klettgau - den Klosterhof bewohnbar machen. Zusammen mit der Familie leben Schafe, Ziegen, Hühner, Katzen und auch Rinder auf dem Hof. Ihre Erfahrungen und Geschichten Leben einer Landwirtin veröffentlicht sie auf ihrem Instagram-Account – ihre Follower-Gemeinschaft ist in der vergangene Zeit rasant gewachsen. Wer Geraldine Schüle und ihre Familie im Video erleben möchte: Die SWR-Doku "Raus aufs Land" gibt es in der ARD Mediathek. Die Folgen mit Geraldine sind ab dem 21. Januar verfügbar. https://1.ard.de/rausaufsland_S03_B2?p=63h Wer Geraldine bei Instagram folgen möchte: @geraldineschuele Habt Ihr einen Themenvorschlag? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Majas Landwort: "Nullparzelle" bei 3:50 Min. Im Podcast "63 Hektar" diskutieren NDR Moderator und Stadtkind Kuhlage und Landwirtin Maja auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Die Folgen im Überblick: https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/ Unser Podcast-Tipp: "10 Minuten Wirtschaft" https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X