Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt-Logo

NachrichtenPolitik

Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

Politische Entscheidungen verändern unser Leben. Mal ist uns das sofort klar. Mal verstehen wir es erst hinterher. Im Podcast "Die Entscheidung" nehmen sich die Hosts Christine Auerbach und Jasmin Brock jeden Monat eine solche Entscheidung vor und fragen: Was ist damals passiert? Wie prägt diese Entscheidung unser Leben bis heute? Sie suchen die Geschichten hinter den Entscheidungen, befragen Menschen, die man noch nicht so oft dazu gehört hat. "Die Entscheidung" ist ein Podcast für alle, die wissen wollen, was Entscheidungen der Vergangenheit mit der Gegenwart zu tun haben. Kurz: Warum wir heute so leben, wie wir leben. Immer am Monatsanfang gibt es ein neues Thema: Eine Entscheidung - in vier Folgen erklärt.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

50 Folgen
  • Folge vom 01.03.2024
    Nach Cannabis-Legalisierung: Wird deutsche Drogenpolitik sinnvoller?
    Es ist entschieden - Cannabis soll in Deutschland freigegeben werden. Pro- und Contra-Argumente sind ausgetauscht. Aber die Diskussion geht weiter: Was ist von den Regelungen zu halten, die jetzt gelten sollen? Wie sollen sie umgesetzt werden? Und vermeidet Deutschland die massiven Fehler, die die Niederlande in der Drogenpolitik gemacht haben? Linus Lüring diskutiert mit Jan Zimmermann, Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio und Robin Hofmann, Assistenzprofessor für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Maastricht. Dabei geht es auch darum, warum in der Drogenpolitik Hinter- und Vordertüren eine so große Rolle spielen.Shownotes:Bayern will Cannabis-Regelungen möglichst restriktiv durchsetzen:https://www.br.de/nachrichten/bayern/cannabis-legalisierung-wie-bayern-es-kiffern-schwermachen-will,U5hmNkn Robin Hofmann analysiert deutsche Cannabis-Regelungen und die Fehler der Niederlande:https://verfassungsblog.de/cannabis-legalisierung-light-in-deutschland/https://robinhofmann.org/de/crime/should-germany-legalize-cannabis-just-do-it-and-then-lets-finally-talk-about-the-real-problem/Fragen und Antworten zum Cannabis-Gesetz, zusammengestellt vom Bundesgesundheitsministerium:https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/cannabis/faq-cannabisgesetz#collapse-control-7595 Das Dossier Politik analysiert den Weg der Drogen: Wie Lateinamerika Europa mit Drogen überschwemmthttps://www.ardaudiothek.de/episode/dossier-politik/der-weg-der-drogen-wie-lateinamerika-europa-mit-drogen-ueberschwemmt/bayern-2/13188451/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.02.2024
    Wo hakt es bei Reformen in der katholischen Kirche?
    Die katholischen Bischöfe positionieren sich gegen die AfD. Gleichzeitig ringt die Kirche um Reformen. Sind das zwei verschiedene Dinge oder passt das zusammen? Wie weit sind Reformen bisher gekommen? Und warum bremst der Vatikan so massiv? Linus Lüring diskutiert das mit Tilmann Kleinjung, Leiter BR-Redaktion Religion und Orientierung, und Viola Kohlberger, Theologin und Teilnehmerin am Synodalen Weg. Dabei gehts auch darum, wer Angst vor einem "neuen" Martin Luther hat. Shownotes:Dokumentation im Ersten mit Viola Kohlberger - "Die katholische Krise und die Frauen"https://www.ardmediathek.de/video/echtes-leben/die-katholische-krise-und-die-frauen/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2VjaHRlcyBsZWJlbi8yMDIzLTAzLTA3XzIzLTM1LU1FWg
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.02.2024
    Warum blockiert die FDP so viel?
    Die FDP sagt plötzlich "Nein" - zum europäischen Lieferkettengesetz, aber auch zu anderen, lange verhandelten EU-Vorhaben. 1 Thema, 3 Köpfe fragt: Blamiert die FDP Deutschland in Brüssel? Oder stehen die Liberalen einfach zu ihren Werten? Jan Zimmermann aus dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin erzählt, wie gespalten die FDP-Basis in dieser Frage ist und warum der Junior-Partner im Dreier-Ampel-Gespann in einem Dilemma steckt. Und Jakob Mayr, ARD Brüssel, erzählt, wie das auf EU-Ebene ankommt - und was ein "german vote" ist.BR24 - Nach FDP-Blockade: Abstimmung über EU-Lieferkettengesetz vertagt: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/nach-fdp-blockade-abstimmung-ueber-eu-lieferkettengesetz-vertagt,U3myXso BR24 ? Thema des Tages: Die Rolle der FDP als Blockierer der Regierung https://www.br.de/mediathek/podcast/br24-thema-des-tages/die-rolle-der-fdp-als-blockierer-der-regierung/2089999 tagesschau: Eine Partei in der Zwickmühle https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/analyse-neinsager-fdp-100.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.02.2024
    Medienrummel um Dava - wie umgehen mit der neuen Partei?
    Seit Ende Januar erscheinen täglich neue Artikel über eine neue politische Vereinigung. Eine Gruppe, die bald Partei werden will: DAVA. DAVA gibt an, Menschen mit Migrationshintergrund eine Stimme zu geben. Die Kritik: Führenden Köpfen wird große Nähe und Sympathie zum türkischen Autokraten Erdogan nachgesagt. Die Sorge: Recep Tayyip Erdogan könnte bald Einfluss auf EU-Politik nehmen, wenn die Partei zur EU-Wahl antritt. Was will die Partei? Warum ist das mediale Interesse so groß, obwohl es bereits zwei ähnliche Parteien in Deutschland gibt? Wie gut ist unsere Demokratie gegen Einfluss von außen geschützt? Und: Was können andere Parteien daraus lernen, wenn es darum geht, Wähler und Wählerinnen aus muslimischen oder deutsch-türkischen Communities zu gewinnen? Jasmin Brock diskutiert mit Claudia Steiner, die für BR24 ausführlich über die neue Partei berichtet hat und Caner Aver von der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung. 1 Thema, 3 Köpfe - Wagenknecht und andere - kann es zu viele Parteien geben? https://www.br.de/mediathek/podcast/1-thema-3-koepfe/wagenknecht-und-andere-kann-es-zu-viele-parteien-geben/2088659Dava: Politische Heimat für Migranten oder Erdogan-Ableger? (BR24-Artikel von Claudia Steiner) https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/dava-politische-heimat-fuer-migranten-oder-erdogan-ableger,U2vD7oDRechtsextreme Vertreibungspläne: Jugendliche fühlen sich hilflos (BR24-Artikel von Claudia Steiner) https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/rechtsextreme-vertreibungsplaene-jugendliche-fuehlen-sich-hilflos,U2pea4BDeutschlandfunk-Reportage: Nur Erdogan-Fans? ? Stimmungsbild unter Deutschtürken zur neuen DAVA-Partei https://www.deutschlandfunk.de/nur-erdogan-fans-stimmungsbild-unter-deutschtuerken-zur-neuen-dava-partei-dlf-47d4b50d-100.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X