Spektrum-Podcast-Logo

Wissenschaft & Technik

Spektrum-Podcast

Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Spektrum-Podcast

237 Folgen
  • Folge vom 05.05.2023
    Primaten und Gender: Was wir von Schimpansen und Co. lernen können
    Schimpansen, Bonobos und Co.: Auch bei unseren nächsten Verwandten herrscht eine große Vielfalt beim Thema Gender und sexuelle Identität. Der weltberühmte Primatologe Frans de Waal sagt, wir können von Primaten viel über Toleranz lernen. (00:01:11) Begrüßung (00:01:20) Warum ist Primatenforscher Frans de Waal bedeutend? (00:02:27) Was meint Geschlecht und Gender? (00:03:23) Unterschied Nature vs.Nurture (00:04:10) Was können Biologen zu Gender sagen? (00:05:19) Gibt es bei Primaten Geschlechterrollen? (00:07:26) Sexuelle Orientierung bei Primaten (00:07:50) Haben Primaten eine angeborene Geschlechtsidentität? (00:08:51) Inwiefern kann bei Primaten von Gender gesprochen werden? (00:09:23) Beispiel "Donna" (00:10:23) Gender und Transgender aus Biologischer Sicht (00:11:43) Einfluss weiblicher Forscherinnen (00:12:41) Wie wurde Donna in der Gruppe akzeptiert? (00:13:17) Fazit von Frans de Waal (00:13:55) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-gender-primaten-affen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.04.2023
    ChatGPT: Chancen, Grenzen und Risiken künstlicher Intelligenz
    ChatGPT ist in aller Munde: Der scheinbar allwissende Chatbot kann Texte schreiben, diskutieren, argumentieren. Ein Vorbote einer Zukunft voll Künstlicher Intelligenz? Über Chancen, Grenzen und Risiken von KI. (00:01:36) Begrüßung (00:01:46) Definition von Künstliche Inteligenz und ChatBots (00:02:19) Wie viel Zeit hast du bisher mit ChatGPT verbracht? (00:03:34) Wie funktioniert ChatGPT? (00:05:13) das Menschlichen Gehirn und Künstliche Inteligenz (00:07:10) Welche Einschränkungen hat ChatGPT derzeit? (00:10:33) Ist ChatPGT mehr als Einsen und Nullen? (00:14:53) Emotionen, eigener Wille und co. (00:15:46) Ethische Fragen (00:17:14) Moral und Verantwortung (00:19:57) Gefahren und Risiken von Chatbots (00:23:25) Wohin steuert die aktuelle Entwicklung? (00:25:40) Woran wird gerade geforscht? (00:28:07) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-chatgpt-kuenstliche-intelligenz
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.04.2023
    Neutronensterne: Geburt der schweren Elemente
    Gold, Platin, seltene Erden: Viele sogenannte schwere Elemente sind heute äußerst wichtig für uns. Doch wo im Universum sie einst entstanden sind, war lange Zeit unklar. Bis 2017 Gravitionswellen die Kollision zweier Neutronensterne zeigten. (00:01:08) Begrüßung (00:01:16) Was sind schwere Elemente? (00:02:25) Blick ins Periodensystem (00:03:32) Wie entsteht ein schweres Element? (00:07:16) Warum ist die Forschung daran so schwer? (00:10:56) Was haben Neutronensterne mit schweren Elemente zu tun? (00:13:13) Zusammenstoß zweier Neutronensterne (00:14:01) Die Messung des Zusammenstoßes (00:18:12) Bedeutung der Forschung (00:22:14) Wie wird die Forschung in Zukunft aussehen? (00:25:00) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-neutronensterne-schwere-elemente
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X