Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt-Logo

NachrichtenPolitik

Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

Politische Entscheidungen verändern unser Leben. Mal ist uns das sofort klar. Mal verstehen wir es erst hinterher. Im Podcast "Die Entscheidung" nehmen sich die Hosts Christine Auerbach und Jasmin Brock jeden Monat eine solche Entscheidung vor und fragen: Was ist damals passiert? Wie prägt diese Entscheidung unser Leben bis heute? Sie suchen die Geschichten hinter den Entscheidungen, befragen Menschen, die man noch nicht so oft dazu gehört hat. "Die Entscheidung" ist ein Podcast für alle, die wissen wollen, was Entscheidungen der Vergangenheit mit der Gegenwart zu tun haben. Kurz: Warum wir heute so leben, wie wir leben. Immer am Monatsanfang gibt es ein neues Thema: Eine Entscheidung - in vier Folgen erklärt.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

51 Folgen
  • Folge vom 22.09.2023
    “Diktator Xi” - ist Baerbock zu undiplomatisch?
    Einfach mal sagen, was man denkt. In der internationalen Diplomatie ist das eine eher ungewöhnliche Strategie. Aber Außenministerin Baerbock hat das getan: Sie hat Chinas Staatspräsident Xi "Diktator" genannt. War das ein Fehler oder steckt eine Strategie dahinter? Wie sieht moderne Diplomatie aus? Linus Lüring diskutiert mit Antje Passenheim, ARD-Korrespondentin in New York, und Clemens Verenkotte, Außenpolitik-Experte des BR. Dabei geht es auch um Kuschelrock und die Frage, welche Rolle Robert Habeck dabei spielt. Shownotes:Analyse von Antje Passenheim: Seit 50 Jahren ist Deutschland Mitglied in der UNO.https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/un-sicherheitsrat-deutschland-105.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.09.2023
    Russland nach dem G20-Gipfel: Isoliert oder normalisiert?
    Der G20-Gipfel in Neu-Delhi. Staatschefs oder Regierungsvertreter reden über Weltpolitik und mittendrin: Russlands Außenminister Sergej Lawrow. Einige meiden ihn, aber andere gehen mit ihn um, als wenn es kein russisches Blutvergießen in der Ukraine geben würde. Brasiliens Präsident Lula da Silva sprach sogar eine Einladung für Putin zum nächsten Gipfel aus, auch wenn er kurz danach zurück ruderte. Kommt Russland langsam zurück auf die große politische (Gipfel-)Bühne, trotz internationalen Haftbefehls gegen Putin? Was bringen Zusammenkünfte wie der G20-Gipfel in Sachen Krieg oder Frieden in der Ukraine überhaupt? Das bespricht Jasmin Brock aus der BR-Politikredaktion mit Peter Hornung, ARD-Korrespondent in Neu-Delhi, und Dr. Stefan Kroll vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung. Hier geht's zum Podcast vom ARD-Studio in Neu-Delhi: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-korrespondenten-in-neu-delhi/51190560/Hier findet ihr unsere Folge zur Rolle der BRICS-Staaten: https://www.br.de/mediathek/podcast/1-thema-3-koepfe/kriselnder-westen-wachsende-brics-kommt-die-neue-weltordnung/2039672
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.09.2023
    Was bedeutet der Fall Aiwanger für Erinnerungskultur?
    Inzwischen geht's nicht mehr nur um bayerische Politik, sondern um die nationale Dimension: Hubert Aiwanger und das Flugblatt, in dem der Holocaust verherrlicht wird. Der Umgang mit der eigenen Geschichte, den Verbrechen des Nationalsozialismus, die gesamte deutsche Erinnerungskultur stehe auf dem Spiel, heißt es. Auch eine weitere Verschiebung gesellschaftlicher Debatten nach rechts wird jetzt prognostiziert. Und da hakt 1 Thema, 3 Köpfe ein - stimmt das? Welche Folgen hat die Causa Aiwanger für den Umgang mit dem Nationalsozialismus und antisemitische Tendenzen in der deutschen Gesellschaft? Und was muss sich ändern in der Erinnerungskultur, im Umgang mit der deutschen Geschichte? Linus Lüring diskutiert mit Thies Marsen aus der BR-Politikredaktion und Michael Kraske, freier Journalist aus Leipzig.Shownotes:- Studie von Michael Kraske: "Antisemitismus - Alte Gefahr mit neuen Gesichtern"https://www.otto-brenner-stiftung.de/antisemitismus/- Feature von Thies Marsen: "Die KZ-Gedenkstätte Dachau und ihre Geschichte - Der lange Kampf um die Erinnerung"https://www.br.de/mediathek/podcast/radiofeature/die-kz-gedenkstaette-dachau-und-ihre-geschichte-der-lange-kampf-um-die-erinnerung/1955846
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.08.2023
    Kriselnder Westen, wachsende BRICS: Kommt die neue Weltordnung?
    So viele Krisen, so wenig Lösungen: Klimaerhitzung, Kriege, Militärputsche, Hunger, Flucht... All diese Herausforderungen können nur global angegangen werden. Aber in der Ordnung der Nachkriegszeit schaffen es die Verantwortlichen, ganz gleich ob Staats- und Regierungschefs oder Vertreter von Institutionen wie etwa der Vereinten Nationen, dem Weltwährungsfonds oder der Weltbank nicht, diesen Problemen gerecht zu werden. Und aufstrebende Länder wie zum Beispiel die BRICS-Staaten, wollen mehr Mitsprache. Ist die alte Weltordnung am Ende? Darüber diskutiert Moderator Jean-Marie Magro mit Daniela Schwarzer (Bertelsmann Stiftung) und Mikko Huotari (Mercator Institute for China Studies).
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X