K-Pop-Fans haben gemeinsam Einiges für mehr Klimaschutz getan. Wir schauen, wie ein gutes Sozialsystem helfen kann, damit Menschen besser mit der Klimakrise klar kommen. Im Meer gibt es wohl weniger Fische als gedacht – was bedeutet das für den Fischkauf? Und: Kletterpflanzen könnten Straßen kühlen.**********Zusätzliche InformationenAglaia Dane und Ann-Kathrin Horn
**********In dieser Folge:00:00:01 - Wie K-Pop-Fans Klimaschutz machen00:06:10 - Mit sozialer Absicherung mehr für Klimaschutz und gegen Klimafolgen tun00:11:10 - Worauf wir beim Fisch-Kauf achten können00:16:18 - Was geht: Kletterpflanzen könnten Straßen kühlen00:20:42 - Natursound: Bachplätschern in der Oberlausitz in Sachsen**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Fischratgeber der VerbraucherzentraleFischratgeber des WWFKlima-Statement der K-Pop-Band BlackpinkBericht der Internationalen Arbeitsorganisation zum Klima
ORF-Bericht über die Kletterpflanzen-Pläne in WienAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

NachrichtenWissenschaft & Technik
Update Erde - Deutschlandfunk Nova Folgen
Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Jeden Freitag aus den Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.
Folgen von Update Erde - Deutschlandfunk Nova
95 Folgen
-
Folge vom 13.09.2024Die Macht der K-Pop-Fans
-
Folge vom 06.09.20249-Euro-Ticket - Warum billig nichts fürs Klima bringtWir schauen, was für Klimaschutz besser funktionieren würde als das 9-Euro-Ticket. Außerdem geht's darum, wo und warum auf der Welt Plastikmüll rumliegt. Wir schauen uns auch an, wie Pflanzen Schadstoffe aus dem Boden rauskriegen. Und wippen Tegel - oder besser gesagt: Entsiegeln wie die Niederländer.**********Zusätzliche InformationenAnn-Kathrin Horn und Klaus Jansen **********In dieser Folge:00:00:01 - Warum das 9-Euro-Ticket nichts fürs Klima gebracht hat00:06:25 - Das weltweite Problem mit herumliegendem Plastikmüll00:11:52 - "Phytosanierung": Wenn Pflanzen Metalle aus dem Boden holen00:17:05 - Was geht: Flächen entsiegeln in den Niederlanden00:20:45 - Natursound: Wellen am Strand in Kalabrien**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Thema einreichen für „Vergessene Nachrichten“Bilanz des 9-Euro-Ticktes vom ifo-InstitutWeltweite Einschätzung zu Plastikmüll in der UmweltDie Tegelwippen-Seite in den NiederlandenDer Tegelwippen-Song von MaashorstAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
-
Folge vom 30.08.2024Wohin mit all den SchneckenWir erklären, warum dieses Jahr besonders viele Nacktschnecken unterwegs sind, und warum gerade die häufigste Art ein Problem für die Natur ist. Außerdem geht es darum, wie Menschen besser über den Klimawandel informiert werden können. Wir blicken auf die Rolle der Pazifikregion fürs Weltklima und haben Tipps für nachhaltiges Ausmisten.**********Zusätzliche InformationenAnn-Kathrin Horn und Aglaia Dane **********In dieser Folge:00:00:01 - Alles rund ums Schnecken-Jahr00:07:18 - Besser über den Klimawandel informiert werden00:13:45 - Wie die Pazifik-Region das Weltklima beeinflusst00:17:30 - Was geht: Nachhaltige Tipps zum Ausmisten00:21:50 - Natursound: Regen und Gewittergrollen**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Nabu-Tipps gegen NacktschneckenPositionen der Parteien vor der Landtagswahl in SachsenPositionen der Parteien vor der Landtagswahl in ThüringenDLF-Podcast: "Wie Leugner den Klimaschutz ausbremsen"Der Konsum-Kompass der TU-BerlinAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.