Tipping Points: Skillsharing für die Zukunft
Bei Tipping Points kommen in unterschiedlichen Städten Österreichs Menschen für ein Wochenende zusammen um politische Skills zu erlernen. Egal ob strukturelle Workshops von Moderation bis zum Aufbau einer Bewegung, oder inhaltliche Workshops zur Klimakrise oder Rechtsextremismus: Bei Tipping Points hat es bestimmt schon mal einen Workshop dazu gegeben.
Im Frühling 2024 kommt die 10. Ausgabe nach Graz. Wir haben mit Laura vom Verein Humus über Tipping Points, die anstehende Broschüre und darüber gesprochen wie es weitergeht.
Bomben gegen Minderheiten
Heute hört ihr einen übernommenen Beitrag von ANDI dem Alternativen Nachrichtendienst von Radio Orange in Wien. In der Nachrichtensendung vom Dezember erzählt Hannah Krause von der Veranstaltung „Bomben gegen Minderheiten“, die am 4. Dezember im Wiener Volkskundemuseum stattgefunden hat. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Initiative Minderheiten und bildete auch den Auftakt für eine gleichnamige Ausstellung im nächsten Jahr. Zahlreiche Expert:innen sowie Zeitzeug:innen referierten und diskutierten über die rechtsextremistisch motivierten Briefbombenanschläge in den Jahren 1993 bis 1996 in Österreich und deren Hintergrund.

Nachrichten
VON UNTEN - Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki Folgen
VON UNTEN - Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki mit 1 bewerten
VON UNTEN - Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki mit 2 bewerten
VON UNTEN - Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki mit 3 bewerten
VON UNTEN - Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki mit 4 bewerten
VON UNTEN - Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki mit 5 bewerten
Wir sind mit Euch auf der Straße. Hört uns auf Radio Helsinki 92.6 MHz im Raum Graz, via livestream weltweit oder hier auf CBA. VON UNTEN ist ein kritisches, unabhängiges Nachrichtenmagazin mit Schwerpunkt auf regionalen Themen. Mit VON UNTEN wollen wir vor allem widerständigen und unterrepräsentierten Stimmen Gehör verschaffen und eine Alternative zu etablierten Nachrichtensendungen anbieten. Inhaltlich liegt der VON UNTEN Schwerpunkt auf politischen Themen, kulturelle Themen haben ebenfalls Platz. Folge der VON UNTEN-Redaktion auf Twitter.
Folgen von VON UNTEN - Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
99 Folgen
-
Folge vom 31.01.2024Tipping Points: Skillsharing für die Zukunft | Bomben gegen Minderheiten
-
Folge vom 24.01.2024„Die ältesten Unterlagen über die Grazer Rösselmühle gehen bis ins Jahr 1270 zurück“ – Erika Thümmel„Die ältesten Unterlagen über die Grazer Rösselmühle gehen bis ins Jahr 1270 zurück“ – Erika Thümmel Die Rösselmühle ist ein Grazer Kulturgut, das vor allem bei Bewohner:innnen im Gries viele Erinnerungen hervorruft. Nach dem Brand letztes Jahr wurde nun vor kurzem der Abriss von zwei großen Silos beschlossen. Erika Thümmel leitet derzeit ein Forschungsprojekt, das sich mit dem geschichtsträchtigen Ort beschäftigt. Wir haben mit ihr über die Rösselmühle, die Zwischennutzung und mögliche Zukunftsperspektiven für den Ort gesprochen. Ab 1. Februar wird es am Griesplatz auf der Höhe des Taxistandes eine Ausstellung im öffentlichen Raum geben, bei der die Forschungsergebnisse über die Rösselmühle präsentiert werden. „Unsere ersten beiden Ziele sind ein Waffenstillstand und, dass die Geiseln nach Hause kommen“ – Standing Together Vienna Am Freitag dem 19. Jänner fand im Bildungsverein der KPÖ Steiermark eine Diskussionsveranstaltung zum Nahostkonflikt statt. Es wurde die Initiative Standing Together Vienna eingeladen um über die derzeitige Polarisierung im deutschsprachigen Diskurs und Perspektiven für Frieden zu sprechen. Wir haben am Rande der Diskussionsveranstaltung mit Atheer Elobadi und William Elgan von Standing Together Vienna gesprochen.
-
Folge vom 17.01.2024Türkei bombardiert zivile Infrastruktur in Nord-Ost-SyrienTürkei bombardiert zivile Infrastruktur in Nord-Ost-Syrien Der türkische Angriffskrieg gegen die Selbstverwaltung rund um Rojava in den autonomen kurdischen Gebieten intensiviert sich seit 2021. Seit Herbst 2023 hat die Türkei nun auch begonnen zivile Infrastruktur zu bombardieren: Krankenhäuser, Ölfelder, Wasseranlagen und Stromnetze werden in den letzten Monaten zum Hauptziel der türkischen Armee. Millionen Menschen sind ohne Strom und Wasser. Aber wieso bekommen diese Kriegsverbrechen keine mediale Aufmerksamkeit? Was hat der Krieg in der Ukraine und der Nahostkonflikt damit zu tun? Darüber sprechen wir heute mit Ari, er ist der Co-Vertreter der Selbstverwaltung in Österreich. Hier findet ihr Infos zum Soli-Komitee Kurdistan Graz und wie ihr euch beteiligen könnt. Außerdem gibt es natürlich wieder einige Meldungen und Veranstaltungshinweise für euch!