Radio FRO 105,0-Logo

Kultur & GesellschaftRegionales

Radio FRO 105,0

Freier Rundfunk Oberösterreich GmbH Kirchengasse 4 A-4040 Linz Radio FRO sendet 24 Stunden täglich auf der Frequenz 105.0 Mhz im Raum Linz und Umgebung und auf der Frequenz 102.4 MHz im Gebiet Urfahr West/Eferdinger Becken. Im Liwest- und im WAG-Kabel sind wir zu hören auf 95.6 Mhz und im Internet unter http://www.fro.at/livestream Radio FRO folgen auf... ‣ www.facebook.com/RadioFRO ‣ www.instagram.com/radiofro ‣ www.twitter.com/RadioFRO ‣ www.youtube.com/RadioFROLinz Möglichkeiten zum Mitmachen: ‣ selbst eine Radiosendung machen (lernen) ‣ leistbare Radioworkshops und Radioausbildungen ‣ Mitglied des Redaktionsteams des Infomagazins FROzine des Kultur- und Bildungskanals oder Freundeskreis werden. Werde Radio FRO-Freund*in! Radio FRO Newsletter abbonieren

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Radio FRO 105,0

69 Folgen
  • Folge vom 08.02.2025
    Gemeinsame Ökonomie. Geld teilen schafft Gemeinschaft und ein neues Bewusstsein
    Es geht ums Geld! Das ist immer ein heißes Thema, besonders wenn in einer Kommune gemeinsame Ökonomie praktiziert wird. Steffen Emrich lebt seit vielen Jahren mit 50 Menschen zusammen, mit denen er nicht nur Gebäude, Betriebe und seinen Alltag teilt, sondern auch die gemeinsame Kasse. Alle Einnahmen in den gASTWERKEN kommen in einen Topf und jeder nimmt sich gemäß der eigenen Bedürfnisse Geld heraus und notiert, wofür welche Summe verwendet wurde. So einfach ist das? Ja, in der Tat klingt der Umgang mit Finanzen in der Kommune recht entspannt, solange alle mit dafür sorgen, dass die Kasse auch gut gefüllt ist. Was sind die Herausforderungen? Wie etabliert man eine gemeinsame Ökonomie in einer Gruppe? Kann man eigentlich gemeinsame Ökonomie auch ausprobieren, wenn man nicht zusammen lebt? Steffen beantwortet diese Fragen. Letztendlich geht es aber um mehr: Um eine neues Bewusstsein in Sachen Geld, um ein solidarisches Miteinander – und vor allem um einen radikal anderen Blick auf Finanzen und Güter. Denn wir als Menschheit teilen einen Planeten mit begrenzten Ressourcen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.02.2025
    Liebevoller Aktivismus braucht utopische Lebensräume
    Die meisten Gemeinschaften wollen keine Insel der Glückseligen sein, sondern den gesellschaftlichen Wandel mit anstoßen. Tobi Rosswog ist als junger Aktivist seit über 10 Jahren mit all seiner Zeit und mit viel Herzblut dabei, den politischen Widerstand von unten zu organisieren: Waldbesetzungen, Fahrrademos, Lebensmittelrettung. Neben den unmittelbaren Aktionen auf der Straße ist Tobi auch daran beteiligt, Orte für Zusammenlebens und Zusammenarbeiten zu schaffen. Radikal-liebevoller Aktivismus braucht Rückzugsräume in denen die oft recht jungen Akteure sich im Sinne einer Selbstfürsorge erholen können. In diesen utopischen Freiräumen mit kollektivem Eigentum geht es darum, Kooperation und Selbstwirksamkeit zu erfahren und dabei Konkurrenz zu verlernen. Widerstand, Austausch, Utopie – dieser Dreiklang könnte eine Formel für Transformation sein, um den Marathon des Wandels engagiert durchzuhalten ohne auszubrennen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.02.2025
    Allmende-Land: Land gehört (wieder) in gemeinschaftlichen Besitz
    Wir versuchen kraftvoll den Wandel anzuschieben und agieren dabei in einem System, das sich Kapitalismus nennt. Die Art, wie wir wirtschaften muss sich dringend verwandeln. Ein Beispiel dafür ist der Umgang mit der begrenzten Ressource „Landwirtschaftsflächen“, welche allzuoft an Investoren verkauft werden, denen die Natur und das Gemeinwohl ziemlich egal sind. Zeitgleich suchen Öko-Landwirtinnen dringend nach weiteren Flächen und können sich die Kaufpreise oftmals nicht leisten. Eine neue Lösung aus der Gemeinschaftsbewegung ist „Allmende-Land“. Dahinter steckt ein Konzept mit einem einmaligen Rechtskonstrukt, das gut ist für das Land, für die Höfe und deren Kundschaft und auch für die Geldgeberinnen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.02.2025
    Energie, Wasser und Gebäudegrün in der ökologischen Kulturoase ufaFabrik
    Werner Wiartalla, Diplom-Physik-Ingenieur, ist ein Praktiker und Allrounder in vielen Disziplinen rund um Energie, Wasser und Gebäudebegrünung. Er liebt es, zu experimentieren und zukunftsfähige technische Lösungen zu finden, die im Einklang mit der Natur stehen. Dafür braucht es vernetztes, interdisziplinäres Denken und Planen in Kreisläufen. Auf diese Weise ist in über 4 Jahrzehnten aus einem verlassenen Fabrikgelände in Berlin eine grüne, atmende, ökologische Kulturoase geworden, wo die Bienen auf den Dächern summen und spielende Kinder ihren Schulhof mit dem Stadtteilbauernhof teilen. Bis heute wird das Gelände von einer Gemeinschaft bewohnt, gepflegt und geleitet. Werner bietet neben Öko-Führungen in der ufaFabrik Berlin auch andernorts Tages- und Wochenseminare zu Energiekonzepten oder zur Klimatisierung mit Pflanzen an. Seine aktuellen Zukunftsvisionen gehen in Richtung „Insellösungen“, die beispielsweise durch Mini-Biogasanlagen und Solartechnologie abgelegenen Orten zu einer autarken Infrastruktur verhelfen. Ein Interview, das allen Anregungen bietet, die in Stadt und Land Gebäude und Gelände nachhaltig bewirtschaften wollen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X